Seite - 323 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Bild der Seite - 323 -
Text der Seite - 323 -
Rurz, Franz. — Rurz v. Soldcnstein.
RUVZ, Franz, regulirter Chorherr, Pfarrer und Archivar im
Stifte S t . F l o r i a n , ausgezeichneter Geschichtforscher, Mitglied
mehrerer gelehrter Gesellschaften und Akademien, ist geboren den 3.
Iuly 1771 zu Kafermarkt in Osterreich ob der Enns, Sohn eines
verdienten Schullehrers. K. widmete sich den rheolog. Studien im
Generalseminar zu Wien , und trat 1789 in die Canonie des alten,
historisch-merkwürdigen Stiftes St . F lo r ian ; 1795 legte er die
feyerlichen Gelübde ab. Von frühester Jugend auf zeigte K. große Vor-
liebe für histor. Wissenschaften, und bald begann er sich denselben mit
allem Eifer zu widmen, wozu ihm die reichhaltigen Quellen der Biblio-
thek und des Archives dieses alten Stiftes die schönste Unterstützung ge-
währten. Jedes seiner Werke führt ein eigenes Urkundenbuch mit sich,
deren K. viele in den Archiven Oberösterreichs und hauptsachlich in dem Wie-
ner Staatsarchive selbst sammelte, ja fast den ganzen Sommer 1311
brachte K. mit Studien im Staats- und Haus-Archive in der Burg in
Wien zu/ in Folge specieller, äußerst liberaler Bewilligung des Fürsten
von Mettern ich, die bis auf die neuesten Zeiten fortwährte. Nachdem
K. schon 1311 in einem Handschreiben das kaiserliche Wohlgefallen über
seine verdienstlichen Bemühungen zu erkennen gegeben worden war, ver-
lieh ihm Kaiser Franz 1827 über Vortrag des damahligen obersten Kanz-
lers und Minister des Innern, Grafen Saurau , die große goldene Civil-
Ebrenmedaille sammt der Kette, zum Zeichen seiner besondernZufriedenheit.
Seine im Drucke erschienenen, durch Beygaben urkundlicher Sammlun-
gen, kritische Sichtung und lichtvolle Monographien, quellengültig
gewordenen histor. Werke sind: Beyträge zur Geschichte des Landes
Österreich ob der Enns, 4 Bde. Linz 1305—9. — Geschichte der Land-
wehre in Osterreich ob der Enns, 2 Kde. eb. 1311..,— Osterreich unter
Friedrich IV. (HI-)/ 2 Bde. Wien 1312. — Osterreich unter den
Königen Ottokar und Albrecht mit einem Sittengemalde der damah-
ligen Zeit, 2 Bde. Linz 1316. — Osterreich unter Friedrich dem
Schönen, eb. 1313. — Osterreich unter Albrecht dem Lahmen, eb.
1319. — Osterreich unter Rudolph IV. , eb. „1321. —Österreichs
Handel in den älteren Zeiten, Linz 1322. — Österreichs Militarver-
fassuna in alteren Zeiten, eb. 1325. — Osterreich unter Albrecht I I I . ,
eb. 1327. - Osterreich unter Albrecht IV. , 2 Bde. eb. 1331. —
Geschichte des Passauischen Kriegsvolks in Böhmen, Prag 1831. (Aus
den Abhandlungen der böhm. Gesellschaft der Wissenschaften abgedruckt.)
— Österreich unter Albrecht I I . , 2 Bde. Wien 1835.
Nurz v. Goldenstem, patric. Cajct. Franz, geboren zu
Werfen im Salzburgischen am 16. Aug. 1753. Er wurde in das
Rupertinische Collegium zu Salzburg aufgenommen, ging auch die
am dortigen Gymnasium vorkommenden Lehrfacher elsng durch, legte
an der Universität die Philosophie und die juridischen Studien zurück,
und wurde 1781 bey der Hoframmer zu Salzburg als Practikant
aufaenommen. 1302 wurde er provisorischer Hofkammerraths - Sesslo-
när, und 1304 Actuar bey der Catalogisirung der vom Erzherzog F er-
din and von Toscana nach Salzburg gebrachten zahlreichen Biblio-
thek In diesem sehr mühsamen Geschäfte hat er sich beynahe durch
21