Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 690 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 690 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 690 -

Bild der Seite - 690 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 690 -

AM M is l i bo r z i y . — M i s l i w cczek. Illyrien geboren, und zuLaibach erzogen. Die auf dem dortigen Lyceum zwischen denSrudirenden derPhi!osophie üblichen logischen Dissertationen gaben die erste Veranlassung zu seinem „Grundriß einer Totalgrund- mathesis," welcher Gegenstand ihn durch die ganze fernere Lebenszeit vorzüglich beschäftigte. Nach vollendeten philosoph. Studien 1780, wid- mete er sich 1781 und 1782 den theologischen, hierauf verfügte er sich nach Wien, um sich dcm Studium der Medicin zu widmen, nachdem er das Vorhaben, sich d«r Astronomie berufsmäßig zuzuwenden, aufgegeben. Nach abgelegten strengenPrüfungen 1787 ward erDoctor derMedicin, Ulih kurz darauf durch Quar in besoldeter Sccundar-Arzt am Wiener allgem. Krankenhause. 1791 erhielt er das stadtische Physicar zu Güns in Un- garn, 18lO beriefen ihn die Stande Steyermarks als Baddirector nach Tobelbad nächst Grätz, und 1815 das Landesgubernium alAsuppliren- den Professor der Philosophie, in welchem Amte er sich den Wintercurs hindurch fruchtbringend und zur allgemeinen Zufriedenheit in G rätz verwendete. 3819 legte er die seinem vorgerückten Alter schon beschwerliche. Stelle des Baddirectors ab, und verfügte sich nach Wien, um sich der Herausgabe seiner Werke mit Muße widmen zu können, von denen bis jetzt erschienen sind: „Grundriß einer Totalgrunomathesis." Wien 1818. (Jetzt ist das Buch betitelt: Pan - Ideo - Mettie M-Ideen - Meß- tunst^ und der Verfasser beabsichtigt alle' Gelehrten a^f die Errichtung von Lehranstalten für diese Meßkunst aufmerksam zu machen.) — Entde- ckung der einzig möglichen totalen Grundwissenschaft, als 2. Band der Totalgrundmathesis, Wien 1825, enthält die Urlebens-Horizonten- Meßkunst und die Urlebens - Asymptoten -.Meßkunst. In einem 3. Bande verspricht er nach einem hinlänglichen Bekanntwerden der ersteren, noch die Urlebens-Sphäroiden-Meßkunst herauszugeben. Über M. und seine Werke schrieb Daniel v. Mottyassovszky: Historia Hlis- levana« invontionis panbasomatneseos. Wien 1826. Misliborzitz, mähr. Marktflecken im Znaymer Kreise, Hauptort einer gräfl. Iof . Taaffe'schen Herrschaft, nahe bey I arme ritz, hat ein Schloß und' eine vortreffliche Pfianzenschule, vorzüglich von Blumen. Misliweczck, Ios., ausgezeichneter Tonsetzer, geb. zuPrag den 9. März 1737. Nach zurückgelegter Philosophie übernahm er als gelernter Müller die väterliche Mühle, die er dann seinem Bruder überließ, und seiner Neigung folgte. Da er ohnehin die Violine mit vieler Geschick- lichkeit spielte, nahm er anfänglich bey Franz Ioh. H ab ermann im Contrapuncte Unterricht, dann bey Ios.S eg e rt, Organisten an derThein- kirche in P r a g , bey dem er so schnelle Fortschritte machte, dasi seine ersten herausgegebenen 6 Symphonien mit allgemeinem Beyfalle auf- genommen wurden. Er reiste sodann 1763 nach Venedig, nahm bey Pescetti in Recitativen Unterricht, ging nachParma, und schrieb da sei- ne erste Oper; er reiste mit dem neapolitanischen Gesandten nach Neapel, verfertigte zum Nahmensfeste des Königs seinen Vellerosonte, und so wie ihn da der Hof, der Adel und die größten Meister bewunderten, warf man zu Venedig Sonetten aus, als diese Oper dort aufgeführt wurde. Man nannte ihn insgemein U Voemo, und ganz Italien huldigte seinem Talente. Tur in , Ma i land , Venedig, Florenz, Par ia ,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie