Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 695 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 695 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 695 -

Bild der Seite - 695 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 695 -

Modern. — Mohäcs. 695 Modern, königl. ungar. Freystadt (seit 1615) im Preßburger Comirate, am gleichnahmigen Bache, hat, mit Einschluß der 3 Vor- städte, 3,400, mit Inbegriff des Königsdorfes aber 4,400 Einwohner. Hier ist ein evangel. Gymnasium, eine katholische und Z lutherische Kir- chen und eine Hauptschule. Seine Lage ani Fuße der Karpathen macht den Weinbau zum Hauptnahrungszweige der Einwohner; auch gibt es hier viel? Tuchmacher, Töpferund andere Handwerker; auch treibt die Stadt Handel mit Mehl, Grütze und Graupe nachPreßburg und mit Wein- und Bierfässern nach den umliegenden Gegenden. Mödling, s. Medling. Mörschner's und Jasper's Buchhandlung in Wien. Im Sortiment cultivirt sie vorzüglich technische und dahin einschlagende Ar- tikel, und hat von den bey Metzler in Stuttgart erscheinenden Übersetzungen der griechischen und römischen Classiker den Hauptdebit für Österreich. Unter dem Verlage dieser Handlung befindet sich einiger von Degen (worunter die Prachtausgabe von Uz), dann: Lermann Vienne; Engelhart's (bereits 7 Mahl aufgelegter) Wiener - Secre- tar (3. Auflage im Drucke); Mcisl's Theater :c. Iasper betreibt nebstbey eine von ihm selbst angelegte Rastrir-Anstalt. Mösle's, I. G. Ritter v., Witwe, Buchhandlung in Wien, diejenige Buchhandlung der Monarchie, welche die meisten ju- ridischen Hand- und Studienbücher im Verlage har, und damit bedeu- tende Geschäfte macht. Hier lassen sich nur anführen: Barth - Bar- chen heim's System der administrativen Polizey und dessen Gewerbs- und Handelsgesetzkunde; Bergmayr's bürgert. Recht der k. k. Armee; Füger's Verfahren in Streitsachen und dessen adeliges Richteramt; Krop ätsch ek's Gesetzsammlungen und dessen österr. Staatsverfassung; Buch für Kreisämter nebstCommentar;He mpel-Kürsinger's alpha- betisch - chronologische Übersicht der k. k. Gesetze; Scheidlein's juridische Schriften; Winiwarter's gesetzliche Handbücher; Wagner's Wechsel- recht :c. Diese Handlung pflegtauch fremden Verlag, welcher in diese Fä- cher einschlägt, in Anzahl vorräthig zu haben, z.B. die Schriften Bund- schuh's, Helfert's, Ofner's, Zimmerl's :c. , Möttling (Mettling), illyr. Stadt mit einer Wallfahrtkirche und 360 Einw. im Neustadtler Kreise des Herzogrhums Krain an dem Granzftusse Kulpa. M. war einst die Hauptstadt der windischen Mark, folglich lange im Besitze der Grafen von Gö rz, bis es 1374 an Osterreich kam. Hier befinden sich auch ein eigenes gleichnahmiges Dominium und eine deutsche Orden6commende mit einer ansehnlichen Herrschaft, dann ein Postamt, ein Tabakgefallsrerisorat und ein Zollamt. Moha, ungar. Dorf im Stuhlweißenburger Comitat, in der Nahe von S tuhlw eiß enburg, in einer schonen Ebene gelegen, hat einen vielbesuchten Sauerbrunnen, bey dem ein englischer Garten ange- legt ist. Zuweilen werden von der StuhlweißenburgerTheatergesellschaft hier Svectakelstücke im Freyen aufgeführt. Mohacs, ungar. großer bischöst. Marktstecken in der Baranyer Gespanschaft, in einer weilen, zum Theile sumpfigen Ebene an einem Anne der Donau. Der Ort har 8,316 Einwohner, eine kathol. Pfarre,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie