Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 720 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 720 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 720 -

Bild der Seite - 720 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 720 -

720 Moza r t , w o l f g a n g Amadcus. bürg geschrieben und gegeben. — Lucio 8illa, 0p. ser. 1773 zn Mailand geschrieben und 26 Mahl hintereinander aufgeführt.— La 6nta 0iardiniera, 0p. butla 1774 zu München geschrieben und aufgeführt. -^- II Re pastore/Pastorale 1775 zu Salzburg ge- schrieben. — Zwischenacte und Chöre zum Schauspiele: Thamos von Ägypten, für 4 Smgstimmen und Orchester. — Idoineneo , Re di Creta, 0p. ser. in 3 Acten 1780 in München für den folgenden Car- neval geschrieben. Diese Oper ist 3 Mahl gestochen worden. — Belmont und Constanze, oder die Entführung aus dem Serail. 1762 auf Kaiser Joseph's Befehl componirt und zu Wien zum ersten Mahl gegeben. — Der Schauspiel-Director. 1786 auf Kaiser Joseph's Befehl ge- schrieben. — Le Noxxe di Eigaro, 0p. kuila in 4 Acten. 1786 für Wien geschrieben. — II dissoluto punito, 0551a ii Don (Giovanni, 0p. buila 1737 für Prag geschrieben. Dieses Meisterwerk ist sehr cfc gestochen. — Cosi säii tutte, ossia la scuola degii AmanN. I)l2ina giocoso in 2 Acten, 1790 fürWien auf Kaiser Joseph's Befehlge- schrieben.— Die Zauberfiöte. Sie wurde 1791 für Schikaneder's Theater zu Wien geschrieben, und daselbst binnen Jahresfrist hundert Mahl aufgeführt. Ins Italicnische übersetzt wurde sie 1794 zu Dres- den, und ins Französische übersetzt, 1801 zu Par is zuerst aufge- führt. — La Clemenxa di 1?ito, 0p. seria 1791 für Prag zur Krönung Kaiser L eopold's geschrieben. Die Kürze der Zeit, welche M. zum Schreiben hatte, und seine Schwächlichkeit nöthigten ihn, die simpeln Recitative von einer andern Hand setzen zu lassen. — IV. 4Can- taten. Von diesen ist gestochen worden: Die Maurer-Freude, Cantate für eine Tenorstimme und ein Chor in Partitur. Wien bey Artar ia 1791, und im Clavierauszuge mit einem Text zum Reformationrfeste, Leipzig bey Kühn el^ — V. 4 Chöre für 4 Singnimmen und volle Or- chester, worunter 2 zu Litaneyen gehörige Fugen und 2 bloß mit der Orgel. — VI . 60 italienische Arien, Duette und Terzette/ mit und ohne Recitative, mit vollem Orchester, für besondere Sänger und ver- schiedene Stimmen geschrieben. — VI I . 10 Canons mil und ohne Text zu 3 und 4 Stimmen. Auch einige ^j lcggi zur Gesang-Übung. — VI I I . 16 Clavier-Lieder. Auch diese sind vielfältig gestochen und ge- druckt. Die vollständigste Ausgabe davon ist bey Brei tkopf und Har- te l zu Leipzig erschienen. IX. 39 Orchester-Symphonien. Viele davon sind zu W i e n , O f f enbach u. s. w. herausgegeben worden. — X; 15 Opern - Ouvertüren. 7 sind davon zu Of fen- bach fürs Orchester gestochen worden, alle wurden aber sins Cla- vier und andere Instrumente arrangirt. — XI . .41 Divertissements für mehrere und wenigere Instrumente. Auch Harmonie - Sulten, von welchen mehrere herausgegeben worden sind. — XI I . 8 0uin^ tlMi. Alle diese Quintetten sind zu Wien, L e i p z i g , O f f e n - bach :c. in Stich gekommen. — XI I I . 26 (^uarletti. Eines ist mit Hoboe, eines mit Flöte. — Auch diese Quartetten sind sämmtlich theils z u W i e n , theils zu L e i p z i g , O f f e n bach u. s. w. herausgegeben worden. — XIV. 10 Violintrios, von welchen eines mehrmahls gestochen worden ist. — XV. 4 Ballere und Panto-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie