Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 738 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 738 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 738 -

Bild der Seite - 738 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 738 -

738 Murray. — Museum der Naturgeschichte in Wien. b erg'sches montanistisches Oberverwesamt, welches über die füvstl. Eisen- und Stahlwerke (aus 4 Eisenhämmern, 1 Schmelzofen und Eisenstreck- hammer, dann 1 Zainhammer und Drahtzuge bestehend), die Aufsicht führt. Auch besteht hier noch ein Privateisenhammer, der unter dem Nah- men Brixenhamwer in der Gegend bekannt ist. Der größte Theil der Stadt liegt am linken Ufer der Mur, am Fuße eines Hügels, auf wel- chem das fürstl. Schloß Ober-Murau steht, nur ein kleiner Theil ist am rechten Ufer unter der Feste Grünfels angebaut. Das Schloß Ober- Murau ist schön und groß, hat mehrere vortreffliche Felsenkeller, und einen mit der Mur in gleicher Tiefe stehenden Ziehbrunnen; von dem dabey befindlichen Oarten genießt man eine herrliche Aussicht über die Stadt und die Gegend umher. In der execrirten Kirche des herrschaftlichen Hospitales St.Elisabeth befindet sich ein sehenswerthes, ausAlabaster und schwarzem Marmor gearbeitetes, Grabmahl mit sieben eingehauenen Wapenschilden. Ostlich von M. liegt die ehemahlige Wallfahrtscapells Saurau auf dem Platze des uralten gleichnahmigen Stammschlosses dieser berühmten steyermärk. Familie. Südwestlich in einer wildschauer- lichen Gegend, Turrachgenannt, sind mehrere schauerliche Höhlen in der Stangalpe, die fürchterlichste ist die sogenannte Freymannsgrube. Auf den Gebirgen in der Gegend wird Glaserz, in dem Turrachersee und dem Biesingersee werden Salmlinge gefunden. Murray, Ios., Graf v., Ritter des Maria Theresien-Ordens, k. k. geh. Rath, Feldzeugmeister und Inhaber eines Infanterie-Regiments, 1713 geboren, war aus einer sehr alten Familie entsprossen, die einst in Schottland das Tullbardinische Volk beherrschte, und trat 1733 als Fähn- rich im Regiments Alt-Ligne inkaiserl. Dienste. Er wurde 1757, zur Belohnung seines, in der am 6. May bey Prag vorgefallenen Schlacht bezeigten muthvollen Benehmens, zum Obersten des Infanterie-Regi- ments Lasrios, und 1758 zum Generalmajor ernannt; erhielt 1760 das Theresienkreuz, sodann aber nach geschlossenem Frieden 1766 die Be- stimmung zum Unterinspecteur der gesammten in den Niederlanden ge- standenen Infanterie. 1767 ward er Feldmarschall-Lieutenant, 1763 Inhaber des d'Arberg'schen Infanterie-Regiments. Sodann gelangte er 1780 zur Stelle eines General-Commandanten der gesammten kais. Truppen in den Niederlanden, und zugleich zur geh. Rathswürde. 1737 wurde er Feldzeugmeister, und im Iuly desselben Jahres ad interim Gouverneur und Capitan-General-Lieutenant in den Niederlanden. Endlich aber ward er nach Beseitigung der Unruhen in diesem Lande, mit seiner ganzen Feldzeugmeisters-Gage in den Ruhestand versetzr. Er starb den 5. Iuny 1302, 84 Jahre alt. Mursberg, oberösterr. Dorf im Mühlkreise, betreibt ein Stein- kohlen - und Alaunbergwerk, aus welchem 1324, 6,104 Centner Steinkohlen, 9,156 Centner Alaunerz und 464 Centner Alaun erbeutet wurden. Museen, s. Landesmuseen. Museum der Naturgeschichte inwicn, s. Naturalien-Ca- binet, k. f., in U)ien.<
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie