Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 745 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 745 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 745 -

Bild der Seite - 745 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 745 -

m u s i k v e r e i n e. 745 rien. Die philharmonisch eGesellschaft zu Laibach entstand 1794 durch den k. k. Oubernialrath Carl Bernh. Kog el. Das Per- sonal desselhen besteht unter einem Protector (der Landesgouverneur Freyh. Ios. Camillov. Schmidburg), aus 1 Gesellschafts-Director, 2 Re- präsentanten, 4Ausschußmitgliedern, ISecretar, 1 Cassierund 1 Orchester- Director, 149 wirklichen und 147 Ehrenmitgliedern.— Die philharm. Ge- sellschaft zuKlägenfurt bildete sich 1303, sie wurde zwar bald, ein- getretener Hindernisse wegen, wieder aufgehoben, indessen besteht doch daselbst ein musikalischer Verein, obschon er sich an keine eigentlichen Sta- tuten bindet. — Der Musik-Verein zu G ö rz, sammt einer Musikschule ent- stand 1824. — Böhmen und Mahren. Der Verein zur Beförderung der Tonkunst zu Prag (s. Conservatoriumder Musik in Prag) entstand 1310. — Der Musik-Verein zu Brunn trat 1804 durch die Bemühung mehrerer eifriger Dilettanten aus der Classe der Beamten (Lang, Joachim, Merta) ins Leben. — Der Verein von Kunst- freunden zur Emporbringung und Beförderung der Kirchenmusik in Prag entstand 1826 durch eine Gesellschaft von Prager Kunstfreunden unter dem Protectorate des Fürst-Erzbischofes zu Prag, Wenz. Leop. Chlumczansky Ritter v. Pre staw el k und Ch lumc z an. Sein Zweck ist: Sinn und Liebe für echte Kirchenmusik zu verbreiten, vater- ländische Talente anzueifern und zu entwickeln, und Tonstücke aus den Gotteshäusern zu entfernen, die der Würde des Gottesdienstes unange» messen sind. — Tyrol. Verein zur Beförderung der Tonkunst zu I n ns- bruck, 1313 durch den Rechtscandidaten Ioh. Herzuch gestiftet. Ihm ist auch eine Musikschule beygegeben. Hat unrer dem Protector (Carl Grafen v. Chotek, Oberstburggrafen in Böhmen) 1 Vorstand, 1 Se- cretar, 1 Cassier, 1 Musik-Director, 13 Ausschußmitglieder, 4Musiklehr'er, 3 Unterlehrer. — Ung arische Lander. Der Musik-Verein zu Agram entband 1326 unter den Auspicien des Banus von Croatien, Freyh. v. Vlasits. Vor einigen Jahren wurde diesem Institute auch eine Musik- schule beygegeben. Dieser Verein bestehr unter einem Protector und einem Pro-Protector aus 1 Director, 2 Repräsentanten, 4 Ausschuß Mitgliedern, 1 Secretär, jl Cassier, 1 Rector der Tonschule, 1 Musik-Director, l Orchester-Director, 3 Musiklehrem, 1 Instrumenten- und Musikalien- Insrector, 104 unterstutzenden, 20 ausübenden und 14 Ehrenmitgliedern.- — Der Musik-Verein zu Warasdin wurde nebst einer Musikschule 132? durch den k. k. vens. Hauptmann Iös. v. Mandl gegründet, und e.npfangt von Gönnern und Musikfreunden eine wöchentliche Unterstützung. — Musikalische Gesellschaft zu Klausenburg in Siebenbürgen. Diese e.ttstand 1320, ihrZweck ist'die Beförderung derMusikund des Gesanges, Ulld vorzüglich die Bildung magyarischer Opernsänger. — Musikalische Gesellschaft zuVeszprim. Diese bildere sich 1823, ausschließend für die Emporbriügung und das Gedeihen der ungar. Nationalmusik. — Der Kirchen-Musik-Verein an derDom- und Stadtpfarrkirche ,;u St. Mar- tin in P reß burg , bildete sich 1333, sein Zweck ist, an Sonn- lmd Feyenagen, wie auch an Gedurts- und Nahmenstagen des Kö- nigs den Gottesdienst in der Domkirche mit einem wohlbesetzten Or- chester zu begleiten. Z.ir Unterhaltung dieses Vereins besteht eine Sub- Oesterr. Nat.Encvll.Vd. III. ^^
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie