Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3
Seite - 747 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 747 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Bild der Seite - 747 -

Bild der Seite - 747 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3

Text der Seite - 747 -

m y l i u s. 747 brachte er es dahin, daß er noch im nähmlichen Jahre alS Adjutant beym OeneralmajorFreyh. v. Vogel sang angestellt ward. — 1760erwarb er sich bey der Eroberung der Festung Schweidnttz ausgezeichneten Ruhm und entwickelte daselbst bedeutende militärische Talente. Loudpn überrumpelte im siebenjährigen Kriege 1760 die Festung und den Waf- fenpl^tz der Preußen, Schweidnitz. M. an der Spitze 50 Freywilli- ger eröffnete den Sturm. Mit Löwenmuth warf sich diese kleine Schar, durch das Beyspiel ihres unerschrockenen Führers entstammt, auf eine mit 6 Kanonen besetzte Redoute, erstieg sie nach einer hartnäckigen und blutigen Gegenwehr der Feinde, trotz des heftigen Andranges des weit überlegenen Feindes, bis der kleinen Heldenschar ihre Waffenbrüder zu Hülfe eilten, und den Feind zurücktrieben. In diesem blutigen Ge- fechte erhielt M. zwey Wunden, und doch blieb er an der Spitze der Seinigen im Kampfe für seine Monarchinn und das Vaterland. Diese heroische That, und die zwey darauf mit Ruhm und Auszeichnung mitgemachten Feldzüge erwarben ihm die Gunst seiner Monarchinn und die Liebe und Achtung seiner Vorgesetzten. M. war unter den ersteren Helden Österreichs, deren Brust der von der Kaiserinn M a« ria Theresia neu gestiftete Tberesien-Orden zierte, und der erste, der ihn als Lieutenant erhielt. Nach Ende des dritten Feldzuges 1763 ward M. zum Conlpagnie - Hauptmann beym Regiments W e n« zel Wall ik ernannt, in welcher Eigenschaft er bis 1777 diente. 1777 ward er im nähmlichen Regiments zum Major befördert. -?- 1736 wurde M. zum Oberstlieutenant und 1790 zum zweyten Ober, sten im nähmlichen Regiments ernannt. Kurz nach dieser Beförderung erhielt M. den Auftrag, sich zur Organisirung und Anführung des Loudon'schen Freycorps nach Deutschland zu begeben, und leistete mit diesem Freycorps gegen die damahls insurgirten Niederländer wichtige Dienste. — 1792 war ihm mit einer kleinen Truppenabtheilung die Deckung von West-Flandern gegen die rasch vordringende französische Armee aufgetragen, welchem Auftrag er in mehreren gegen die überle- gene Macht des französischen Marschalls Luckner glücklich gelieferten Gefechten ehrenvoll Genüge leistete. 1793commcmdirte er ein detaschirres Corps, welches die rechte Flanke der, unter dem Feldmarschall Prinzen Coburg vorrückenden siegreichen Armee deckte; eroberte nacyI hartnä- ckigen und blutigen Gefechten D iest undAntw erpen, warfnach Bour- ges und Ostende östelr. Besatzung und bewirkte die Vereinigung der, unter Anführung des Herzoqs Uork landenden Engländer mit der Holland, Armee. An allen spätern Gefechten in Flandern, welche die Holländer und Engländer den Franzosen lieferten, nahm M. den thätigsten An- tbeil und sammelte sich als erfahrner und tapferer Krieger Lorbeer«. Gegen Ende 1793 ward er als Commandant des Ulrich K tns ky'schen 36. Inf. Regiments aus Holland abberufen. Als Oberst dieses Regiments diente er mit Ebre und Auszeichnung in den Feldzügen 1794 und 1795. Im Frühjahre 1796 wurde er zum Generalmajor befördert und dienre in dieser Eigenschaft am Rbein in den Feldzügen 1796, 1797 und 1799, in welchen er oft, besonders aber in den Gefechten von Kircheib (am ^9 Iuny 1796), bey dem Entsatze von Ehrenbrei tenstein (am l?« 48 *
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe I-M, Band 3"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe I-M, Band 3
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe I-M
Band
3
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
768
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie