Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 9 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 9 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 9 -

Bild der Seite - 9 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 9 -

N a d c l b u r g. 9 Achener Friede (23. Oct. 1743) dem über die österr. Erbschaft bewegten Europa die erwünschte Ruhe und führte die Helden sämmtlich an den heimathlichen Herd. N., zum General der Cavallerie vorgerückt, harte bereits sich zu vortheilhaft ausgezeichnet, als das; man ihn bey Ausbruch ' des siebenjährigen Krieges (1756) nicht in Thätigkeit gesell hätte. Hier war es, wo sich der Held die Unsterblichkeit errang. Er und Serbel- loni entschieden die lang schwankende Siegeswage für Österreich bey Col l in , wo 20,000 Preußen todt, verwundet oder gefangen blieben. Er schlug in geregelter Schlacht den General Winter fe ld bey Holz- berg, eroberte, nach I6tägiger Belagerung, die beynahe für unein- nehmbar gehaltene Festung Schweidnitz, und nachdem er unter Breslau's Mauern die Generale Kleist und Schönaich getödter und den Marschall Prinz von Bevern gefangen hatte, selbst diese Haupt- stadt Schlesiens.— Indessen war dem Komg von Preußen das Glück gegen die Franzosen günstiger gewesen und nachdem er sie bey Roß b<a.ch auf das Haupt geschlagen hatte, eilte er seinem beynahe ganz verlorenen Schlesien zu Hülfe. Der Herzog von Lothringen, durch die bisheri- gen unglaublichen Erfolge ermuthigt, wollte dem König entgegenge- hen , wohingegen N. riech, den Angriff des Feindes in dem festen Lager bey Leutchen abzuwarten. Die Feldherren geriethen hart anein- ander; allein der Letztere mußte gehorchen und so ward dann die Schlacht geliefert, die dem Herzog 200 Kanonen, 60 Fahnen, 6,000 Todre und Verwundete, nebst 20,000 Gefangenen und 4 ausgezeichnete Generale kostete. Obgleich der beklagcnswerthe Erfolg N.'s richtigen militärischen Blick bestätigt hatte, fand die Kaiserinn doch für gut, sowohl ihn, als den Herzog von der Armee abzurufen.Allein um ihm und derWelt einen Beweis der Würdigung seiner Dienste zu geben, ernannte sie ihn zum Ban der Nedenreiche und zum Feldmarschall. Vou allen geachtet und hochverehrt, starb 3!., seines Geschlechtes zweyter Stifter, mit 75 Jah- ren (1783), stets eine Zierde der Nation und unter ihren Feldherren mit Ruhm zu nennen. — Nicht minder wichtig als des Marschalls Wirksamkeit im Felde, war die seines Bruders Leopold im Cabinet, als Kanzler von Ungarn, in Zeiten, die Umsicht, Kraft und eine heil- same, aber nicht unzweckmäßig anzuwendende Energie erforderten. — In seinen Enkeln, Michael Grafen von N. (geb. den 6. Sept. 1775), Staats- und Conferenzminister, Oberstkämmerer des Königreiches Un- garn, Großkreuz des königl. ungar. St. Stephan - Ordens :c., und Franz de Pau la Grafen von N. (geb. den 3. März 1785), Bi- schof von Waitzen, erkennt der Staat Männer von Einsicht und hohen Verdiensten. Nadelburg, niederösterr. Herrschaft, aus50separirten Häusern be- stehend, im V. U. W. W. nächst Wiener-Neu stadt mit eigener Lo- calschule, doch nach Lichtenwörth eingepfarrt. Die hiesigen Einwohner, ungefähr 400 an der Zahl, sind größtentbeils Fabrikarbeiter der soge- nannten Nadel b urg, einer dem Wiener Großhändler All t. Hain isch gehörigen Fabrik, welche alle Gattungen von Messing, dann Messing- waaren und 20—30Mill. Näh-und Stricknadeln (Nadeln von allen
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie