Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 23 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 23 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 23 -

Bild der Seite - 23 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 23 -

Natschehradcz. — Natter. 33 den äußern Rückwänden im Innern des Gebäudes auf eine anschauliche Art eingemauert. Der Garren besteht meistens aus düstern Laubgängen, an deren lichtem Stellen und breiten Wegen römische Meilenzeiger, Sar« cophage u. dgl. oft überraschend aufgestellt sind. Unter den rom. Alter- thümern ist der in Alt-Ofen ausgegrabene Opferaltar desNept«n mit seinem ganzen Umfange, durch den Zahn der Zeit wenig verletzt, besonders merkwürdig. Der wichtigste Theil des Museums ist die Bibliothek. An seltenen Kunst- und Prachtwerken, so wie an alten Manuscripten und sonstigen Documenten aus den früheren Jahrhunderten des Reiches, ist die Bibliothek vollkommener als manche andere des Auslandes; die merk« würdigsten darunter sind: Die goldene BulleKönig Bel a's IV., Miffa- lien aus dem 12., 13. uud 14. Jahrhundert, die Legende Stephan's I. vom Bischof Hartwig von Frankfurt, mehrere türkische Firmans, Landtags-und andere merkwürdige Acten, welche die Zahl von 2,000 Exemplaren weit übersteigen; Landcharten, Prospecte, Wapen u. s. w. Unter den gedruckten Werken zeichnen sich aus: Pf inzin g's Th eu er- dank, mit prächtig illuminirten Holzschnitten, in Folio. Pracht-Auftagei'- dergriech. und rö'm. Classiker, dann von K l o v st o ck's und W i e l a n d's Wer- ken. Die Bibliothek enthält alle gedruckten Werke, die über Ungarn handeln, oder von ungar. Schriftstellern verfaßt sind, und eine Menge Manuskripte dieser Gattung. Übrigens bestehen eigene auf Kosten des Grafen S z lu- chsn yi gedruckte Verzeichnisse über die von ihm gewidmete National- Bibliothek in Büchern und Manuscripten, und über die gleichfalls von ihm dargebrachten Münz-Sammlungen. Diese Cataloge, und zwar der Bücher, sind nur bis 1307, der Manuscripte bis 1315, der Münzen bis 1310 fortgeführt, und machen 14 Octav-Bande. Die Stempel, Siegel und Alterthümer sind beschrieben in der: <^im«li0lIl?caHIu36i, nation^lis txim Ulk1iotli6O2 anti^uaria «t numcllia l;)U5(i. in- Gedruckt zu Ofen 1325, auf Kosten Peters v. Kub iny i . — Die Fortsetzung der Bücher-Cataloge ist im Werk. Im letzten Zim- mer steht die Büste des Kaisers und Königs Franz , aus Alabaster, von Prokop in W ien , mit der in Marmor gegrabenen Inschrift: I^an- ci8cu5 I I . HIu8i8 Hnnßai-iae 1?alaN0 i'Mela I^avorL I)on3ti3 In/Vni- nn8 Hu^^rorurn ^et6i-nu8. ^nno MV^^CI I I . Über dieser Büste ist das mit Kunst und Fleiß auf Glas gemalte Bild der unvergeßlichen MariaTheresia. Die Benutzung der Bücher und Manuscripte ist unbeschränkt für Jedermann in den festgesetzten Stunden und Tagen, nur nach Hause wird kein Buch mitgegeben. Mit Ausnahme der Sonn- und Feyertage sind an jedem Tage von 9 — 12 Uhr früh, und von 3 — 6 Nachmittags Lesestunden. Zur Besichtigung der Antiquitäten-Kammer und des Münz-Cabinets ist jeder Donnerstag und Freytag, so wie der Mittwoch und Samstag für das Naturalien-Cabinet bestimmt und zwar in den benannten Stunden. Natschehradez, böhm. Städtchen im Kaurzimer Kreise, mit 1,300 Einwohnern, liegt nahe am dicht bewachsenen Berge Blanik. Natter, Ioh> Ios., Commandeitr des Ritter-Ordens der Kreuz- Herren vom rothen Sterne, war Consistonalrath und Pfarrer an der St.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie