Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 27 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 27 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 27 -

Bild der Seite - 27 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 27 -

Naturalien-ladinet, k. k., in Wien. 37 Raumes wegen die fledermausartigen Saugethiere aufgestellt, worunter sich die Galeopitheken und großen Vampyre vorzüglich auszeichnen. In einem ähnlichen Saale im 3. Stockwerke befindet sich der Schluß der Säugethiere und zwar die einhusigen Thiere, Pferde, Zebra's, endlich die Seesä'ugethiere, z.B. das Wallroß,verschiedene Gattungen von Seehun- den, worunter alle seltenen grönländischen, die wallfischartigen Thiere, die wichtigsten Bestandtheile des gemeinen Walisisches, endlich die Zahne vom Narwal oder See-Einhorn und 2 Köpfe desselben, von denen der mannliche E ' 'idel mit langen Vorderzähnen versehen ist. Die in ihrer Art einzige Vogelsammlung füllt 4 große Zimmer in ununterbrochener Reibe. Das l. derselben umfaßt die Raubvögel: Geyer, Adler, Falken und Eulen; unter Ersteren 2 schöne Exemplare von dem Greif- geyer (Condor) aus Südamerika. Das 2. Zimmer enthalt die Singvö- gel in naturhistorischer Bedeutung; deren Zweige die eigentlichen./Sing- vögel, die Raben, die svecht- und papageyartigen Vögel bilden, unter welchen die vielen Arten von Colibris, Papageyen, Paradiesvögel, Pfefferfresser :c. besonders merkwürdig sind. Das 3. Zimmer ist der Sammelplatz von hühnerartigen und Sumpfvögeln. Hier befinden sich die Strauße, Casuare, Trappen, Tauben und Hühner, dann die verschiedenen Arten von Fasanen, worunter der seltene und prächtige Augenfasan, llnterdem Sumpf- und Wassergeflügel zeichnen sich besonders aus: Viele schöne Exemplare vom Flamingo, von Löffelgänsen und Sä- belschnablern, die merkwürdigen und seltenen Wehr-^ und Trompetenvö- gel, Kahn- und Scheidenschnäbel, die prächtigen purpurrothen Brach- vögel, der Pfauenreiher und endlich die verschiedenen Ibisarten. Das 4. Zimmer enthalt die eigentlichen Wasser- oder Schwimmvögel, und zwar: Die velikanartigen, die Fregatten, die sonderbaren Schlangen- vögel, die Tropik- und Sturmvögel, Möven und Seeschwalben, ferner die zahlreichen Arten von Schwanen, Gänsen und Enten, endlich die Pinguins oder Fettgänse. Im 2. Stockwerke des Hauptgebäudes ist eine Abtheilung von 4 Zimmern, welche die reichhaltigen Classen der Amphi- bien, Fische und Insecten enthalten. Im 1. Zimmer werden die Dou- bletten von Insecten aufbewahrt. Das 2. Zimmer enthält die höchst um- fassende Sammlung der Insecten, so z. B. dcr Käfer, Schmetterlinge und ungeflügelter Insecten. Im 3. Zimmer befindet sich die ungemein reichhaltige Amphibiensammlung und zwar der größte Theil der eidech- sen-, schlangen- und froschartigen Thiere in Glasgefäßen in Weingeist, die übrigen aber und die Schildkröten ausgestopft. Besonders merkwürdig sind in dieser. Sammlung die große Riesenschildkröte, viele Arten von Krokodilen bis 1l Fuß Länge, die Chamäleons und schlangenähnlichen Eidechsen, die Riesen-, Klapper-und Brillenschlangen, der Riesensala- mander, die Sirenen :c. In der Mitte desselben Zimmers befinden sich noch 2 Schränke, welche zur Aufnahme der übrigen Insecten-Ordnun- gen, als die Halbfittgler, Florfliegen, Wespen:c. bestimmt sind. Das 4. Zimmer endlich enthält die Sammlungen von Fischen, vorzüglich reich an Seefischen des mittelländischen Meeres und der Südsee. Obschon diese Abtheilung den übrigen Sammlungen dieses Museums an Ausdeh- nung und Reichhaltigkeit bedeutend nachsteht und so zu sagen, erst im
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie