Seite - 32 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Bild der Seite - 32 -
Text der Seite - 32 -
32 Navlgl io von paderno. — Neidhardt.
Navlgl io von pade'tno, in der Lombardie, ist von der Adda. in
der Comune von Paderno bey dem sogenannten Saffo di S. Michele
abgeleitet, und läuft ungefähr 2 geographische Meilen immer auf der
Hügelreihe, welche neben dem Flusse sich hinzieht, und ergießt sich
oberhalb Por to in die Adda.
Navlgl io von pav ia , ist außerhalb des Ticinerthores von
Ma i land bey der Brücke Trofeo vom Naviglio grande abgeleitet.
Seine Construccion wurde in alterer Zeit angefangen, unter der vori-
gen Regierung Iraliens wieder fortgesetzt, zum Theile hergestellt,
und durch Kaiser Franz I. zuEnde gebracht. Er lauft in der Richtung
von Norden nach Süden bis zu seiner Mündung in den Ticino unter
den Mauern Pavia's. Die Verbindung des Cayals mit dem Ticino
ist bereits eröffnet.
Negedly, Adalb., Pfarrer zu Welis im Berauner Kreise Böh-
mens, geb. l?72 in Zebrak, einem böhm.Städtchen, studirte zuPrag,
wurde 1795 Priester, war dann 4 Jahre Caplan in Prag, eben so
lange Pfarrer in Platschitz, und wurde endlich 1803 auf seine der-
mahlige Pfarre befördert. Wahrend seines Aufenthaltes in Platschitz
studirte er besonders die böhm. Literatur. Seine Schriften, die er von
1305—7 böhmisch herausgab, sind: Das letzte Gericht, ein Gedicht; —
Sonn- und Festtagspredigten, 4 Bde. — Ladislaw und seine Kinder,
eine Kinderschrift. — 3 Heldengedichte, ein epischer Roman, und 2 Theile
vermischter Gedichte in böhm. Sprache liegen im Manuscripte druckfer-
tig. — Nebst diesen lieferte er auch mehrere Beytrage zu der böhm.
Zeitschrift, die sein Bruder, Professor N. herausgab.
Negedly, Jot?,., k. k. Rath, Doctor der Rechte und Landesadvocat,
Professor der böhm. Oprache und Literatur an der Universität zu Prag,
ist den 25. Apr. 1776 zu Zebrak im BeraunerKreiseBöhmens geboren.
Nach zurückgelegten Humanioren in Prag, concurrirte er 1301 um die
Lehrkanzel der böhm. Sprache und Literatur,.daselbst, die ihm auch zuTheil
wurde. Außer mehreren gelungenen böhm. Übersetzungen, z.B. Homer's
Iliade, Geßn er's Daphnis, Florian's Numa Pompilius :c. gab er
eine treffliche böhm. Grammatik für Deutsche, wovon mehrere Auflagen zu
Prag erschienen sind, nach M ei ding er's Lehrart heraus. Erstarb 1834.
Neidhardt, Ioh . Eberhards Cardinal, geb. den 3.Dec. 1607
auf dem Schlosse Falken stein in Österreich ob der Enns, trat 1631
in den Jesuitenorden, lehrte hierauf Philosophie und canonisches Recht
zu Gratz, und wurde dann an dem Wiener Hofe Beichtvater der Erzhcr«
zoginnMariaAnn a und des nachmahligen Kaisers L eopoldl.Als diese
Prinzessinn sich mit dem König Ph i l i pp I V. von Spanien vermählte,
begleitete er sie dahin, und hatte nach Philipp's Tode (1665) als Ge-
neralinquisitor den größten Einfiuß auf die Staatsangelegenheiten.
Weil nichts ohne ihn geschah, so erwachte der spanische Stolz; es bildete
sich eine Verschwörung , an deren Spitze der natürliche Sohn Philipp's
Don J u a n d 'Aus t r i a stand, und so wurde der Cardinal 1669
aus Spanien fortgeschickt. Er starb zu Rom 168l. Man hat von ihm
einige Schriften, die unbefleckte Empfangniß der Jungfrau Mar ia be-
treffend.
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe N-Sed, Band 4
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe N-Sed
- Band
- 4
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 660
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie