Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 52 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 52 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 52 -

Bild der Seite - 52 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 52 -

52 Niepolomice. — Nippe l . zung und Tilgung der Insecten und Würmer in den Eingeweiden der Menschen, Straßb. (Wien) 1807. Niepolomice, galiz. Marktflecken im Bochnier Kreise an der Weichsel in sandiger Gegend. Der Ort hat ein städtisches Aussehen, auch ist hier der Sitz der wichtigen k. k. Cameralherrschaft gleichen Nah^ mens und ein großes Schloß, ferner ist hier ein Zoll-Inspectorat und eine Salzniederlage. Nikolai, St . , ungar. Marktflecken und Hauptort des Liptauer Comitats, in einer Ebene am rechten Ufer der Waag. Der Ort ist gut gebaut, mit breiten Hauptstraßen, einem großen quadratförmigen Platze, doch nur 1,700 Einw., worunter 700 Reformirte und 300 Juden, die sich mit Ackerbau, Branntweinbrennerey, Bierbrauerey, dann Schifffahrt und Handel beschäftigen. Hier befindet sich eine schone, dem heil. Nicolaus geweihte Kirche und ein geschmackvolles, 1730 neu erbautes Comitäthaus. Auch die Juden haben hier eine Synagoge. Nikolsburg, mähr. Stadt im Brünner Kreise, in einer sehr fruchtbaren Gegend an der österr. Gränze, am Fuße der Polauerberge, Hauptort einer fürstl. D ietrichstein'schen Herrschaft. Von ferne zeigt sich die Stadt hübsch, im Innern aber ist sie unfreundlich und die Gas- sen sind eng, krumm, uneben und schlecht gepflastert. Die Einwohner- zahl beträgt 7,950, worunter 3,200 Juden, die zahlreichste Iudenge- meinde Mährens. Die Collegiatkirche zum heil. Wenzel und die Vor- stadtkirche St. Johann sind ansehnliche Gebäude. Außerdem besitzt N. ein Piaristencollegium mit theologischen Hausstudien dieses Ordens, mit philosophischer Lehranstalt, einem Gymnasium, einem physikalischen Museum, einer Hauptschule und Bibliothek. Mitten in der Stadt erhebt sich auf hohem Felsengrund das große, mit einem Thurme ge- zierte fürstl. Di strich st ein'sche Schloß, welches zu den ansehnlichsten Palästen Mährens gehört und eine an 20,000 Bande starke Majorats- Bibliothek nebst einem reichen Naturalien-Cabinet in sich schließt. Die Bibliothek enthält: Bibliographische Schätze; slavica ew.; insbesonders die Büchersammlung des T h e o d. Beza aus Genf, voll wichtiger Manuscripte zur Geschichte der Reformation :c. Von diesem Schlosse aus hat man eine schöne Aussicht nach Osterreich und Mähren. In dem großen Felsenkeller des Schlosses wird das berühmte Weinfaß aufbewahrt, welches 2,006. Eimer fassen könnte, wenn es gefüllt würde. In N. wurde den 31. December 1621 der Friede mit Beth- len Gabor geschlossen. In einem Vorgebirge unweit der Stadt liegt die Turaldhöhle, eigentlich eine seltsam gewundene Felsenspalte, weit in das Innere führend, wo man Waffer rauschen hört. Nimburg, böhm. Stadt im Bunzlauer Kreise auf einer Insel der Elbe, mit 2,4l)0 Einwohnern und Weinbau. Nippel, Franz Xav. Ios. FideliS, ist den 29. Iän. 1787 zu Gmunden in Oberösterreich geboren, wo sein Vater Verwalter eines Waisen-Vorsorgungshauses war, mit dem eine deutsche Schulan- sialt in Verbindung stand. Er legte die Gymnasial- und philosophischen Studien an den Lehranstalten der Benedictiner in Krems münster zurück. Während seiner Studien gewann er eine besondere Vorliebe für
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie