Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 72 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 72 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 72 -

Bild der Seite - 72 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 72 -

72 Obligat, d. in Florenz zc. aufg. Anl. — Obligat., w. St. N gegen gestempelte Quittungen ausgezahlt. — Die Interessen der ungar. Hofkammer-Obligationen sind aber in Ofen zu erheben. Der Gesammt- Betrag dieser Effecten ist in 129 Serien zur Verlosung eingetheilt worden. Obligationen der in Florenz, Genua, Deutschland der Schweiz aufgenommenen Anlehen, zu 2^,2 und I^P Die durch die älteren Anlehen in Florenz beym Hause Fenzi, und in Genua beym Hause Durazzo entstandenen O. sind italienisch, jene von den Anlehsn bey verschiedenen Wechselhäusern in Deutschland und der Schweiz, aber deutsch ausgefertigt. Die Interessen von den einen und andern werden in Wien bey der Universal-Staats-Schuldencasse halbjährig gegen ungestempelte Quittungen bezahlt. Der Oefammtbetrag ist in 17 Verlosungs- Serien eingetheilt. Obligationen der in Frankfurt und Holland aufgenom- menen Anlehen, zu 5, 4^ und 4 Percent. Diese beruhen auf altern, zu Fran kfurt am Main beym Hause Bethmann, und in Holland beym Hause Osy und Goll gemachten Anlehen. Die ursprünglichen Zinsen von diesen auch zur Verlosung bestimmten Effecten wurden vom 1. Iuly 1313 bis 1. Oct. 1829 mit 5percentigen Schuldverschreibungen mittelst der Universal-Staats- und Banco-Schuldencasse berichtiget, und kleine Zinsbetrage nach dem laufenden Curse derselben baar bezahlt. Seitdem werden die ursprünglichen Zinsen vom l. Oct. 1820 an baar in Conventions-Münze bezahlt, und eben so die bis 1. Oct. 1329 nicht erhobenen Zinsen berichtigt. Obligationen der niederösterr. Regierung vom Jahre 1809, zu 3 Percent. Die Interessen davon werden bey der Universal- Staats« Schuldencasse mit gestempelten Quittungen erhoben. Von diesen Papieren sind nur einige zur Verlosung gehörige Serien vorhanden. Obligationen der Stande von Oesterreich unter und ob der lLnns, von Böhmen, Mahren, Schlesien, Steyermark, Rarnthen, Rrain und Görz, dann des wiener Oberkammer« amtes, s. Aerarial-Obligationen und Domestical-Obliga- tionen. Obligationen von Galizien, zu 2^, 2 und 1^ Percent. Die Zahlung der Interessen davon geschieht in Lemberg gegen gestempelte Quittungen halbjährig. Von diesen O. eristiren nur einige Serien, die in die Verlosung der älteren österr. Staatsschuld eingereihet sind. Obligationen, wiener Stadt Banco-, zu 2^, 2^ und 2 Percent. Die Interessen werden in Wie n vierteljährig und halbjährig bey der Universal-Staats- und Banco-Schuldencasse und in den Pro- vinzen bey den Provinzial-Creditscassen gegen ungestempelte Quittungen bezahlt. Hierher gehören auch die vom 1. Jan. 1798 ausgestellten, aus dem mit einer Lotterie verbunden gewesenen Anlehen herrührenden, soge- nannten Ipercentigen Banco-Lotterie-Obligationen über 500 und 2ö0 Gulden, wovon aber nur wenige mehr im Umlaufe sind. Diese Banco- Lotterie-Obligationen haben Coupons zur Erhebung der halbjährigen Interessen. Der Gesammtbetrag der O. des Wiener Stadt-Banco besteht
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie