Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 89 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 89 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 89 -

Bild der Seite - 89 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 89 -

Oesterreich ob der Lnns, Geographie und Statistik. Ungarn sollte es durch einen Monath mit 12 Reisigen auf seine Kosten dienen. Es sollte ferner im Herzogthume kein anderes Reichslehen beste- hen, der Herzog keinem Reichsgerichte unterworfen seyn, und schon da. mahls wurde die Untheilbarkeit des Herzogthumes und die Erbfolge der Töchter in dem Falle bestimmt, wenn kein mannlicher Erbe vorhanden wäre. Alle Rechte der Herzoge in Osterreich sollten ohne Ausnahme auch auf die Lander übergehen, die sie künftig erwerben würden. Die nächste Erwerbung geschah durch Steyermark, welches der letzte Herzog Ottokar aus dem Traungauischen Geschlechte Leop o ld V. 1l92 als Erbe hinter- ließ, und Friedrich I I . den Stre i tbaren wählten 1234 die Großen in Krain zu ihrem Landesherrn, aber mit ihm starb auch der männliche Stamm der Babenberger 1246 aus. Von diesem Zeitpuncte an unterlag Österreich, wie Deutschland, unter dem gleichzeitigen Interregnum dem Ungethüme der Eigengewalt, wie den Folgen einer nachtheiligen Wechsel, Herrschaft, bis es 1278 in der Schlacht am Marchfelde von dem trefflichen Rudobph, dem Ersten seines Geschlechtes, gegen den böhm. Ot to kar durch Waffengewalt errungen, und 1283 auf dem Reichstage zu Au gs» bürg, als erledigtes Reichslehen, dem Habsbu rg'schen Hause zuerkannt wurde. Neunzehn Regenten hatte dieses Haus in männlicher Abstammung seitdem Osterreich gegeben, als ein neuer Stamm, aus zweyen, gleicher Wurzel entsprossenen, durch die Vereinigung der Häuser Habsburg und Lothr ingen herrlich emporstieg, und Österreich die Fortdauer einer Dynastie sicherte, deren väterlicher Herrschaft seine Einwohner in allen denkbaren Verhältnissen die ausgezeichnetsten Wohlthaten verdanken. Sie erhob im Laufe von sechsthalb Jahrhunderten, durch Verbindungen, Erbe und Austausch, Osterreich zu einer Macht vom ersten Range, indem sie weitläufige Reiche und Provinzen mit diesem ihrem Stammlande ver« einigte. Und hat Osterreich seine Größe, und mit dieser seine Sicherheit allein den rechtlichen Erzverbungen seines Regenten-Stammes zu verdau- ken, so hat es durch solchen noch mehr an innerem Wohlstande durch stei- gende gesetzliche Ordnung und gereinigte Rechtspflege, durch wirksam be- förderte physische und intellektuelle Cultur gewonnen. Oesterreich ob der Enns, (das Land ob der Enns, auch Gberösterreich genannt). Geographie und Stat is t ik . Sel- bes bestand bis 1809 aus dem Landstriche dießseits der Donau zwischen der Enns, dem Inn und einem Theile der Salza; seit 1816.aber wurde damit auch der gröfiere Theil des vormahligen erzbischöflichen Landes Salz- burg vereinigt, und jetzt ist diese Provinz geographisch von dem 46" 56^ 5" und dem 43' 46/ 18" der Breite, und dem 29" 47^ 30 " und dem 32''39^ 44 " der Lange begränzt. .Sonst begränzen das heutige Ober- österreich das Königreich Böhmen gegen Norden; Niederösterreich gegen Osten; Steyermark und Kärnthen gegen Süden, und Tyrol und das Kö- nigreich Bayern gegen Westen. Das Clima ist in verschiedenen Theilen dieser Provinz ziemlich ungleich und vorzüglich in dem südlichen Theile, wo sowohl im älteren Lande, als in dem neu zugewachsenen Gebiethe Eisberge Vorkommen, ziemlich rauh; aber auch in den nördlichen Ge» genden an den Gränzen Böhmens ist es merklich kalter als in dem Land- striche zu beyden Seiten der Donau. Unter den Gewässern sind vorzüg-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie