Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 90 -

90 Oesterreich ob der lLnns, Geographie und Statistik. lich 6 schiffbare Flüsse zu bemerken; als: Die Donau, welche sowohl den mit der Salza vereinigten Innfluß, als auch die Traun und die Enns aufnimmt. An dem Traunfluffe ist der hölzerneNavigations-Canalmerk- würdig, wodurch die Schifffahrt über den Wafferfall möglich gemacht wurde, welcher bey Lam b'U ch in einer Strecke von 207' über 10 Klftr. betragt. Der ebenfalls eine Strecke hindurch schiffbare Steyerfiuß ver- liert sich bey Stadt Steyer in die Enns; die Flüsse Krems, Alben und Agger, nebst mehreren kleineren, gehen in den Traunfiuß, und der Gränzflnß Saale fließt in die Salza oder Salzach. Von Nordengegen Süden aber laufen der Donau zu: Der Naarenftuß, der Aistflusi, die Rottet und beyde Mühl- oder Michlftüsse, von welchen der großeMühl- fiuß durch den S c h w ä r z e n d e r g'schen Holzschwemm - Canal, mit dem böhmischen Flusse Moldau in Verbindung gesetzt ist ; imSalz- burger Kreise ist noch der Ursprung der Mur zu bemerken. —Außer diesen Flüssen hat das Land ob der Enns auch einige merkwürdige Was, sersammlungen oder stehende Seen, nähmlich: Den Hallstädtersee, den Gmundnersee, welche beyde Seen von der aus Steyermark kommen« den Traun durchflossen werden; den Inn/ee, den Mondsee, und den Atter - oder Kammersee, welche durch den Aggerfiuß mit der Traun in Verbindung stehen; dann den Mattsee, Wolfgangersee, Wallersee, und die kleinen Aiben, Ofen- und Gosaseen ^ so wie den oberen See, den Gasteiner- und Böcksteinersee im südlichen Hochgebir- ge von Salzburg, Im letztgenanntenKreise ist auch das berühmte Gastei- nerbad.—Der Boden in ö o. d.E.ist sehr uneben, und erhebt sich in verschie- denen Theilen der südlichen Landesgränze über die bestandige Schneegrän- ze. Der höchste Berg ist darunter der Glockner an der Gränze mitKärn- then; das nördliche Hochgebirge dieses Landes gehört zu den Kalk-Al- pen; das Gebirge zwischen Salzburg und Karnthen aber ist eine Fort' setzung der mittleren Alpenkette, deren Gcbivgsart Granit ist.— Das im Norden des Landes benndliche Gebirge ist im Ganzen minder hoch. Die Einwohner dieses Landes sind meistens bayerischer Abstammung, nur an der Enns und Traun haben sich in einigen Gemeinden slavische Ab- kömmlinge erhalten, die aber, wie alle übrigen Oberösterreicher, deutsch und lange nicht mehr ihre Muttersprache reden. Ihrer Anzahl nach hal das Land ob der Enns gegenwärtig 765,335 Bewohner. Unverhältnis- mäßig groß ist hier die Zahl der Wohnplätze, da eine Menge einzelne Bauernhöfe eigene Ortsnahmen haben, und man zählt 17 Städte mit 37 Vorstädten, !12 Märkte und 6,835 Dörfer. Die Hauptnahrungs- zweige der Eingebornen sind zwar hier fast dieselben, wie im Lande unter der Enns; aber die Verhältnisse unter sich sind ganz verschieden. Man zahlt hier 5 Landbauern gegen 2 Gewerbsleute, unter 433 Personen eine adelige; unter 260 einen Geistlichen , und unter 147 eine aus der Classe der Honoratioren. — Die Landwirthschaft ist hier im Allgemeinen m einem besseren Zustande als im Lande unter der Enns, und vorzüglich versteht sich dieses vom eigentlichen Lande ob der Enns. Im Ganzen nimmt aller landwirthschaftlich benutzte Boden einen Flachenraum von 3,960,546 Joch ein, wovon dasalteLand obderEnns allein 1,742,43^ Joch begreift; im Salzburgischen aber ist viel alS Weide angegebenes
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie