Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 94 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 94 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 94 -

Bild der Seite - 94 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 94 -

94 Oesterreich unter der Nnns, Geographie und Statistik. za, der große und kleine Fischafluß, der Piesting-, Triesting« und Schwechatfiuß, dann der Wienstuß im südöstlichen Theile des Landes, nähmlich im Umfange des sogenannten Vierrels Unter-Wiener-Wald. Im Kreisbezirke des Ober-Wiener-Waldes oder in dem südwestlichen Landenheile: Der Tulnerbach, derPerschling, die größere Traisen, die Bielach, die Melk, die Erlaf und Ips. Im Kreisbezirke Unter-Man. hansberg oder in der nordöstlichen Landesgegend : Die Thaya, Pulka und Zaya, der Sulz-, Weiden- und Rußbach, der Oöllersbach und der Schmidafiuß; endlich im nordwestlichen oder Ober-ManhartsbergerLan« desviertel, außer dem schon erwähnten Thayaflusse, der große und kleine Kamp, der Zwettelfluß, beyde Kremsfiüsse, der Ranafluß, der Wei« denbach und die Isper. Nur in diesen Kreis reicht in einem kleinen Theile das Flußgebieth der Elbe, wohin die Bäche Lemsitz und Schwarzbach in den ihm angehörigen böhmischen Moldaufiuß ihren Ablauf haben. Aöer so reichlich das Land sonst bewässert ist, so hat es doch, außer den kleinen Seen der Erlaf, des Lunzsees und dem Seefelder Weiher, keinen bemer- kenswerthen See auszuweisen. Ausgedehnter sind seine Moosgründe um Minkendorf , Fel l ing und Moosbrunn, und überaus wichtig seine vielen heilsamen Quellen, unter welchen die Schwefelbäder zu Baden nicht nur ihrer entschieden großen Wirkung, sondern auch wegen der in den neuesten Zeiten hinzugekommenen wichtigen Verschönerungen der herrlichen Naturanlagen ihrer Umgebung, mit Recht obenan zu stehen verdienen (s. Baden). Minder berühmt, doch Vielen überaus heilsam geworden, sind die Bäder zu P i r a w a r t und Deu tsch - Al- tenburg. Diesen zunächst stehen die zusammengesetzten salinischen Stahl- wässerzuHeiligenstadt,inderAlservorstadtzu Wien, dann dasGür- schenthaler und Maurer, das salinisch-alcalische Stahlwasser zu Meid- l i ng , die zusammengesetzten alcalischen Wässer bey Nodaun, Man- ners do rf und noch anderen Orten, die muriatischen Wässer zu Z w et- tel und Krem.s, und endlich das zusammengesetzte Bitterwasser zu Laa (s. weiter unten das Mehrere). — Die Einwohnerzahl dieser Pro- vinz belauft sich auf 1,245,412 an Eingebornen. Ihrer Abstammung nach gehört die Mehrzahl der Einwohner wohl zum süddeutschen Volks- stamme der Bayern, mit dem sie in Sprache, Sitten und Gewohnhei- ten noch jetzt die meiste Ähnlichkeit haben. — Die herrschende Reli- gion, wozu sich ebenfalls die Mehrheit der Einwohner bekennt, ist die katholische; indessen sind auch die christlichen Gemeinden der Evangeli- schen, Reformirten und der Anhänger der orientalischen Kirche, so wie die Juden ziemlich zahlreich. Diesen ist auch hier der beständige Auf- enthalt mit öffentlicher Religionsübung erlaubt. — Die Zahl und Ver- schiedenheit der Wohnplätze besteht in 35 Städten mit 59 Vorstädten, 233 Märkten und 4,283 Dörfern, welche zusammen 149,900 Wohn- gebäude enthalten, von denen bey 3st,000 aus Back- und Bruchsteinen, etwa ein Zwölftel von ungebrannten Lehmziegeln, und der Rest haupt- sächlich von Holz erbaut sind. Die vorzüglichere Gelegenheit, welche sich hier zu einem reichlichen Gewinne durch den Betrieb der Kunstgewerbe und des Handels anbiethet, hat auf die Hauptnahrungszweige der hie- sigen Einwohner einen grosien Einfluß bewiesen. Nicht die Pflege des
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie