Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 95 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 95 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 95 -

Bild der Seite - 95 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 95 -

OcsterrelchuntcrderBnns, Gecgraphicund Statistik. l Podens und die Gewimmng der ersten Elzeugnisse auj demselben sind es, welche unter den Beschäftigungsarten hier mit vorzüglichem Fleiße be- trieben werden; denn die größere Sorgfalt beym Feldballe beschränkt sich nur noch auf wenige Wirthschaften, desto mehr Sorgfalt wird auf den Weinbau verwendet, wo ihn Clima und Boden begünstigen; aber beyde sinden ein großes Hindernis; in dem unverhältnißmäsiigen Viehstande. — Von der ganzen Oberfläche des Bodens ist etwas mehr als ein Dri^ tel oder 1,239,576 Joch dem Feldbaue gewidmetes Land; 281,000 Joch nehmen die Wiesen und 267,000 Iow dieHuthweiden ein; 73,66! Iock sind dem Weinbaue gewidmet und über 360,287 Joch erstreckt sich der Waldboden.—Der beschriebene Zug- und Nukviehstand wird auf 57,725 Pferde, 90,509 Ochsen, 199,220 Kühe und 352,761 Schafe ange- schlagen; außer diesen Gattungen wird aber auch vieles Borstenvieh un>.' noch mehr Geflügel unterhalten. Die Fischerey ist im Ganzen von Wich- tigkeit , desto minder der Ertrag der Jagd. Noch andere Zweige der landwirtschaftlichen Cultur, die hier in bedeutenderen Verhältnissen vor, kommen, sind die Obstbaumzucht und der Gemüsebau; dann der desSaf« frans, Senfes, Flachses und Hanfes, und die auf die Umgebung von Wien beschrankte Cultur der chinesischen Rhabarber. An nützlichen Pro- ducten des Mineralreiches werden hier durch den Bergbau vorzüglich Ei- sen und Steinkohlen, dann treffliche Bau-, Mühl- und Pflastersteine gewonnen ; aber auch auf silberhaltige Kupfer- und Bleyerze wird gebaut, obschon die Ausbeute kaum die Gewinnungskosten lohnt. Desto eintrag- licher sind die Kunstgewerbe der mannigfaltigsten Art ln diesem Lande. Unter die vorzüglichsten derselben, die in größter Ausdehnung betrieben werden, gehören: Die Baumwollen-Spinnereyen; die Baumwollen- zeug-Webereyen undDruckereyen; dieSeiden-, Band-und Zeug-Ma- mlfacturen; die Leinwebereyen; die neu eingerichteten höchst wichtigen Flachjgarn-Maschinenspinnereyen; die Tuch-und andere Schafwollen- zeug-Manufakturen ; die Strumpfwirkerey; die Lederbereitung; die Metallfabriken und vorzüglich die Eisenwaaren-Erzeugung; die Fabri- kation von Gold-,-Silber-, Tombak-, dann plattirren Waaren; die Glas-, Olcswaaren- und Spiegelfabnkation; die Porzellan-, Stein- gut-, Fayence-und Erdengeschirrfabrikation; die Drechsler-, Tischler-, Wagner-und Scklosserwaaren-Fabrikation; die Filz- und Strohhur- Manufactur; die Erzeugnisse der mathematischen, physikalischen, chirurgi- schen und musikalischen Instrumentenmacher mit der Ackerbauwerkzeug- Manufactur; die Uhren-Manufactur; die Kunstperlen-Erzeugung ; die Papier-Manufactur beschäftigt bey 100 Bütten 678 Arbeiter; die Pa- pierspalier- und Spielkarten-Manufactur; die Buch-, Landcharten- und Musikaliendruckereyen; dann die Kupfer- und Steindruckereyen nebst mehreren anderen, welche, ohne die Polizeygewerbe, eine Menschen- menge von mehr als 57,000 beschäftigen und 2,368 Wasserwerke und Maschinen aller Art, dann 520 Drucktische und 13,044 Webstühle in Umtrieb setzen. Die bisher genannten Natur- und Kunsterzeugnisse sind die Gegenstände des Eigenhandels dieser Provinz; damit wird ein gro- ßer Theil der fremden Einfuhrartikel bezahlt, welche vorzüglich inFeld- früchten, Weinen, Brenn- und Bauholz,'Schaf- und Baumwolle,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie