Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 112 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 112 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 112 -

Bild der Seite - 112 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 112 -

1/2 O g l i o. — O l m ü y. Burg selbst in der Erinnerung lebendig erhalten. Wahrscheinlich ist nun auch aus dieser Tradition die Angabe entstanden, daß O. ein Bürger von Eisen ach gewesen sey. Eine zweyte Quelle für die Celebritat O.'s war das Heldenbuch, weil man lange Zeit hindurch ihn für den Verfas« ser desselben hielt. Allein die späteren Untersuchungen zeigten, daß mit einiger Sicherheit ihm nur Laurin oder der kleine Rosengarten bey- gelegt werden könne. Endlich was O.'s Nahmen in der jüngeren Zeit wieder sehr in Umlauf setzte, war die aufgestellte Vermuthung, daß er der Verfasser der Nibelungen sey. Da O. vom Wartburgkriege im In- , teresse Österreichs spricht, ging man so weit, seinen Geburtsort (den die thüringische Chronik von Rothe auch Öfter dingen nennt) in dem östere. Everdingen zu suchen, und unterstützte diese Muthma- ßung mit der genauen Localkennrniß, welche der Nibelungendichter von Osterreich zeigt. August Wi lh . v. Schlegel und von der Hagen begegneten sich in dieser Muthmaßung/ welche aber durchaus keinen sichern Boden hat. Ogl io , Fluß in der Lombardie, entspringt aus verschiedenen Ba! chen am obern Ende des Val Camonica> in der Delegation Bergamo, geht durch den Lago d'Iseo, nimmt den Cherio, Mella und Ehfese auf, wird von Por tor ico an schiffbar und fallt nach einem Laufe von 17 Meilen bey T orre d'O g l io , einem Orte der Delegation Mantua , in den Po. Aus dem Flusse O> sind mehrere nützliche Canäle zur Be- wässerung der anliegenden Landstrecken) so wie zur Betreibung der Müh- len abgeletter. Ogul in, Markt im Oguliner Regiment in der Carlstädter Gränze der croatischen Militä'rgränze, am Flusse Dobra, hat 2/300 Einw., einen Hauptplatz, eine Pfarrkirche, Haujtt- und Mädchenschule und ist der Sitz des Regimentsstabes. Gguliner Regiments-Bezirk in der Carlstädter Gränze der croatischen Militargränze, hat einen Flächenraum von 45^ Q.M., wor- auf 47,500 Einw. in 107 Ortschaften. Producte sind Getreide/Honig, Wein, Holz, Zugvieh/ Schafe und Ziegen. Olbersdorf, schles. Gut, welches eine eigene Minderherrschaft bildet und gleichnahmige Stadt im Troppauer Kreise, an der preußischen Gränze, mit 700 Einw. und einem Schlosse. Olchowce, galiz. Sradt im Sanoker Kreise, am rechten Ufer der San, gegenüber der Stadt Sanok gelegen, hat eine k. t. Remonti- rungsanstalt. Olesko, galiz. Marktstecken im Zlocz6wer Kreise, der Geburts- ort des Königs Johann So bieski, hat 1,250 Einw. und ein Fel« senschloß. Olmüy , mähr. Haupt- und Gränzfestung an der March, war ehemahls die erste Hauptstadt Mährens; behauptet aber noch immer den Rang einer zweyten Hauptstadt des Landes, seitdem Brunn als Sitz aller ersten Landesbehö'rden, den Rang der ersten Hauptstadt einnimmt. Die Ausienwerke dieser wichtigen Festung sind groß und fest. Die Lage der Stadt erhebt sich gegen die Mitte; sie wird rings herum von der March umstossen, deren Gewässer im Nothfalle durch mehrere ch
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie