Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 113 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 113 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 113 -

Bild der Seite - 113 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 113 -

O l m ü y. l ! ^ ßen auf eine betrachtliche Hohe und Weite geschwellt wecden können, hat 4 Thore, 6 Vorstädte, 3 Pfarren, 6 Kirchen, bey 1,100 Hauser und 10,560 Einwohner. Man triffthier2großePlätze, den Oberring und Nie- derring. Den'ersteren zieren eine der schönsten Dreyfaltigkeitsäulen der Monarchie Und mehrere geschmackvolle Springbrunnen von Donner. Unter den GM'uden verdient das Nathhaus mit dem 41 Klafter hohen Thurme betM-kt zu werden, welches ein von allen Seiten freystehendes ansehnliches Gebäude ist und aus dem schon 1263 bestandenen Kaufhause errichtet wurde. 'Die mathematische Kunstuhr auf demselben ist 1422 verfertigt. Mrden, jetzt aber nicht mehr im Gange. — Die Mauriz- tirche würdet 1412 erbaut und hat eine Orgel von 48 Mutationen, wel- ch/die größte in Mahren ist. Die Kirche zu S t . Michael ist mit einer klW gebauten Kuppel versehen; hier ruht der Leib des sel. I ohannAar - c aÄ d e r, welcher zu O. den Martertod erlitt. — Das Unioersitar^gebäude wat ehemahls ein Seminarium unter der Aufsicht der Jesuiten. Das ehemahlige weitlausige, prächtig gebaute Jesuiten-Collegium mit dem Ferdinandeischcn adeligen Sriftgebäude und jenem der alten Universität sind sämmtlich zu Militärcasernen eingerichtet worden. Die Universitäts- bibliothek auf der Vorburg ist ein stattliches Gebäude und gehörte vor- mahls auch den Jesuiten.^ Sie ist durch die Büchersammlungen der aufge- hobenen Kloster bereichert worden und zahlt gegenwärtig an 50,000 Bande, worunter beson^rs die vaterländische Section reichhaltig ist.— Auf dem Bischofsplatze steht die erzbischöfliche Residenz und das herrlich erbaute militärische Zeughaus. Die Domkirche ist ein altes ehrwürdiges Gebäude, merkMMg wegen des kühnen Baues des Presbyteriums, dessen Untertheil wieder eine geräumige Kirche enthält. Sie wurde auf Befehl desKönigs Wenzel aus einem Theile des Markgraf!. Schlosses erbaut. Nahe an der Domkirche ist die Residenz des Domdechants, welche da- durch merkwürdig geworden ist, daß darin der böhmische König Wen- zel I I I . 1306 von einem seiner Diener ermordet wurde.— Fremde besehen den Keller an der Frohnfeste, in welchem 1620 der Holeschauer Dechant Johann Sarcander auf Befehl der utraquistischen Stande durch die Folter zum Geständnisse gebracht werden sollte, daß er den Ein- fall der Polen bewirken half. — Außer der Stadt liegt das große prachtvolle Prämonstratenser-Kloster Hradisch, das nach der Secula? risirung 1764, erst zum Generalseminarium der.angehenden Welt- priester, dann zu einem Militärspital verwendet wurde. Außer dem Festungscommando besteht in O. eine Forrifications-Local-Direction und ein — O. ist der Sitz eines Erzbischofs, der vom Domcapitel gewählt wird, des erzbischöfl. Consistoriums, des k. k. Kreisamtes für den Olmüyer Kreis, und der Cameral-Bezirks-Verwaltung. Es hat eine seit 1827 wieder hergestellte Universität, zu welcher nebst der Bibliothek, ein Naturaliencabinet und ein beträchtlicher physikalischer Apparar gehören; ein Gymnasium, ein erzbi- schöfliches Seminar, eine ständische Akademie, eine Milirar-Cadetten- Compagnie (Cadet'tenhaus), eine Hauptschule von 4 Classen mit wohl- eingerichteten Sonntagsschulen, als: Der gewöhnlichen Wiederholungs- stunde für Handwerkslehrlinge, der Sonntagsschule für Gewerbsbesiissene österr. Nat. Cncykl. Vd. IV. 6
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie