Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 114 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 114 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 114 -

Bild der Seite - 114 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 114 -

Hlt O lmüye r Rreis. — Oppel . im Rechnen, in Geometrie und Mechanik, und der Sonntagsschule im practischen Zeichnen für Handwerker, ein Ursulinernolmenkloster mit Mädchenschule, 2 Trivialschulen, ein neugebautes Theater, ein Versor, gungsha»s mit Kranken- und Gebaranstalt und das mährische Witwen« und Waisenversorgungs-Institut für alle k. k. Erbländer, womit ein Pen< sionsinstitut für Staats- und Privat-Civilbeamte vereinigt/ist. Glmüyer Rreis in Mähren, hat einen Flächeninhalt von 95 Q.M., worauf 366,000 Einw. in 27 Städten, 20 Mrt ten und 793 Dorfern sich befinden. Er wird durch die March, Sazawa, Betschw^l, Hanna, Os^lawa, Fistritz, Mora und Zwittawa bewässert un^> ist geaen Böhmen und Schlesien sehr gebirgig, denn gegen Westen sind die böhmischen und gegen Norden die sudetischen Gebirge und Schneeberge. .G^gen den Prerauer Kreis, besonders aber in der sogenannten Hanna ist d'as Hand eben und hat den besten Getreideboden, daher auch alle Gattungen De« treide und Küchengewächse, auch Mohn häufig gesäet werden. In dem Gebirge nähren sich die Einwohner theils durch Arbeiten bey den Fabri, ken und Hammerwerken, theils durch Spinnerey, durch Garn- und Leinwandhandel, welcher in dieser Gegend am stärksten betrieben wird, endlich auch durch Ohlpressen und das Fuhrwesen, dahex besonders viel Flachs, Hanf und Hafer angebaut und die Pferdezucht im guten Stande erhalten wird. Olympische Akademie zu vicenza ist aus beyläufig 60 soge< nannten beytragenden Mitgliedern und 80 Ehrenmitgliedern zusammen« gesetzt. Dieses gelehrte? Institur beschäftigt sich außer den 5cienceg <>xaclt?8 und den schönen Wissenschaften vorzüglich auch mit der Malerey und mit der Zeichnenkunst. Glzen, großes siebenbürg. Dorf, war früher der Hauptort bes Leschkircher Stuhles.. Gngers, Ioh . , ein talentvoller Maler, von Geburt ein Niederlän- der, geb. 1651, der sich 1691 zu Prag ansäßig machte<uno 1714zum Oberältesten der dortigen Malerconfraternität gewählt ward. Er malte historische und Architecturstücke, war reich an Erfindung und ein guter Zeichner. Sein Colorit aber fällt ins Rothe. In Böhmen findet man eine Menge Altarblätter und andere Gemälde von ihm. Er starb 1730. Onod, ungar. Marktflecken im Borsoder Comitat, am Sajä, mit einem grast. Tö'rö k'schen Schlosse und 2,700 Einw., bekannt durch die verderbliche Schlacht, welche 1241 in dieser Gegend zwischen den Ungarn und Mongolen vorfiel, und durch die Reichsversammlung der Rakoczyaner vom I. 1707. Opotschno, böhm. Stadt im Königgrätzer Kreise, mit 1,400 Einw., ist der Hauptort einer fürstl. Co l lo redo-Mqnnsfe l d'schen Herrschaft und hat einen Park und ein bedeutendes Gestüte. Oppa (Goldfluß), Fluß in Schlesien, entspringt auf dem mähr. Gebirge aus 3 Quellen, die sich bey Würbenthal vereinen, trennt österr.-und Preuß.-Schlesien, nimmt bey Troppau die Mora auf, und fällt zwischen Königsb erg und Oderberg in die Oder. Gppel, Franz, geschickter Maler, geboren zu Böhmisch-Brod 1757. Im 10. Jahre seines Alters kam er zu dem Frescomaler Franz
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie