Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 146 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 146 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 146 -

Bild der Seite - 146 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 146 -

146 palma. — pancsova. » am 22. August 1814. 1. Gemahlinn: Francisca, gestorben den 21. August 1806, Tochter des am k. k. österr. Hofe accreditirt gewese. nen genuesischen Minister-Residenten, Joseph Ludw. Freyh. von So l ignac ; 2. Gemahlinn: Caro l ine, geborne Freyinn Gude- nus, gestorben den 19. Sept. 1315; 3. Gemahlinn: Therese, ge- storben den 5. Oct. 1823, Tochter des Car l Freyherrn Lederer zu Hradeck, k. k. Staatsrathes; 4. Gemahlinn: Math i lde , geborne Freyinn von W i l dbu rg zu Ottenschlag, gestorbenden 10. Fe- bruar 1327; 5. Gemahlinn: Leopoldine, geborne Gräfinn von Abensberg und T r a u n , geboren den 24. Sept. 1311, vermahlt den 6. Iuny 1329. pa lma , Carl Franz, geboren den 28. Aug. 1735 zu Rosen- berg in Ungarn, trat in den Orden der Jesuiten und zeichnete sich im Theresianum zu Wien durch Talent, Eifer und Kenntnisse besonders im Fache der Geschichte aus. Er ward Vicar des Domcapitels zu Pesth und starb den 10. Febr. 1787. Beweise seiner Gelehrsamkeit legte er in folgenden Schriften an den Tag : Ilei-aickcae i-eßni Hun^ai-. specimen, Wien 1766. —Nmnia^ leruinHunFalicai-uin, 3Thle. Tyrnau 1770; 2. Aufl. Preßb. 1785. (Bekanntlich eines der trefflichsten Compendien vott classischer Latinität.) — 3peciinen a6 H2l)6l). - I^oi^ai'. ^1-052^1. illuztr. Wien 1773. -7- Abhandlung von den Titeln und Wapen Maria Theresia's, eb. 1774. pa lma nuova, venet. Flecken und starke Festung in der Dele- gation F r i au l , ein wichtiger Waffenplatz am Canal la Roja, in einer großen Ebene, von starken Bastionen und tiefen Gräben umgeben, mit 300 Hausern, 2,350 Einw., 6 Thoren, 4 Kirchen, einem Hospital, Laza- reth, starker Caserne, großen Casematten, Proviant- und Munitions- häusern und Seidenfilatorium. Außerdem ist hier eine schöne Was- serleitung, ein Spital und Wachhaus mit einem kleinen Theater. Vor dem Orte, gegen Udine zu, ist eine prächtige Sternallee angelegt. palota, ungar. Marktflecken im Veszprimer Comitat, am Fuße des großen Backonyerwaldes, hat 4,000 Einw., ein schönes gräfi. Z i« ch y'sches Schloß, ein Castell, eine kathol., luther. und griechische Kirche, eine Synagoge und ein Waisenhaus. palsa, Ioh . , berühmter Waldhornist und Componist für dieses Instrument, war geboren 1752 zu Iermerutz iil Böhmen, bildete sich in Prag aus, und unternahm dann 1780 mit seinem Freunde, dem eben- falls ausgezeichneten Waldhornisten C a r l T n r r s c h m i d , eine Kunstreise nach Par i s , dann nach C assel, Hamburg , Ber l in , wo P. allenthalben durch Reinheit des Tones und Schönheit des Vertra- ges mit Beyfall überhäuft wurde, so wie Türrschmid durch feurigen Vortrag und außerordentliche Passagenfertigkeit glänzte. P. starb 1792 zu Prag. pancsova, freye Militarcommumtät oder Stadt im Bezirke des deutsch-banatischen Regiments der banatischen Militärgrän^e , Sitz des Negimentsstabes, liegt an der Temes, welche sich eine Strecke n eitcr abwärts in die Donau ergießt. Der Ort hat einen großen Marktplatz/
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie