Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 150 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 150 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 150 -

Bild der Seite - 150 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 150 -

150 Papa. — Papierfabrikation und Handel. sammelte auch ausgesuchte, alte, seltene, ungarische Bücher, deren Druck er seinem Sohne S ieg mund auftrug. Erwägend, wie gut und nothig es sey, die ungarischen Seltenheiten, Gewohnheiten und Sitten, nach dem Beyspiele der Antiquitäten anderer Völker, zu sam« meln, in ein System zu bringen, und so der Vergessenheit zu entreißen; begann P. 1810 am 31. März, im 73. Jahre seines Lebens, ein solches Originalwerk unter dem Titel: ^' Hsg^Ii- kegiäegeknek ^lzä vonoßatäsai (die ersten Züge ungarischer Seltenheiten) mit Eifer und mit Gründlichkeit auszuarbeiten. P. starb den 30. May 1812, und hinterließ folgende gelehrte Sammlungen: I) Eine aus griechischen, lateinischen, deutschen und französischen Werken bestehende Bibliothek; 2) eine aus seltenen alten und neuen ungarischen Werken bestehende Büchersammlung, die in Ungarn gewiß die schönste und schatzbarste in ihrer Art ist; 3) eine mineralogische Sammlung; 4) c>ine schöne Sammlung von Muscheln, fremden Producten und Putzgeräthen wilder ^Völker; 5) eine Sammlung von römischen Inschriften, kleinen Statuen, Urnen, Schalen, Schnallen, Grabmälern, Lampen, Ido- len , Gemmen, Opfergeräthen :c. ; 6) ein kostbares, mit einem Catalog in 6 Bänden versehenes Müttzcabinet, mit schönen alten griechi- schen, römischen, ungarischen und französischen Münzen, worunter zahlreiche Goldmünzen; 7) einige schätzbare Manuscripte. Papa, ungar. Marktstecken im Veszprimer Comitat, in einer schönen Gegend zwischen Gärten und Wiesen, mit 13,300 Einwohnern. Dieser Ort war einst befestigt und hat ein großes schönes Schloß, einen dazu gehörigen schönen Garten und mehrere Kirchen, worunter die 1773 er- baute prächtige Pfarrkirche sehenswerth ist. Sie ist von gehauenen Stei- nen aufgeführt, deren geringster 30 Ctr. wiegt, inwendig mit rothem Marmor bekleidet und hat eine herrliche Orgel. Die Katholiken besitzen ein kleines GyMllasium, die Reformirten ein Collegium, die barmherzi« gen Brüder ein Kloster und Spital. Papierfabrikation und Handel. Im österr. Kaiserstaate hat sich dieP.ungefähr seitIIahrzehenden in einem auffallend bedeutendenGrade gehoben; gegenwärtig gibt es in demselbell eine große Anzahl von Pa- pierfabriken. Das beste Papier erzeugen die italienischen, nach ihnen die böhmischen. In der Manipulation sind sehr viele Verbesserungen einge- führt worden und es werden beynahe alle Gattungen geleimter und ungeleimter Papiere verfertigt , indessen behaupten ausländische Fa- brikare, besonders englische und französische, in Betreff mehrerer Pa- piergattungen , insbesondere der feinen Zeichnen- und Kupferdrucks« piere, noch immer den Vorzug, woran jedoch hauptsächlich die geringe Menge von ganz feinen Hadern Schuld seyn mag, denn in der eigent- lichen Behandlung ist man dem Auslande bereits ganz gleichgekommen. Große Fortschritte haben die österr. Fabrikanten auch in der Erzeugung von gefärbten und gepreßten Papieren gemacht. — In Niederöster- reich bestehen größere Papierfabriken zu K le in -Neu siedl, Unter- Wal tersdor f , Wiener-Neustadt, Guntramsdo rf, Fran- zensthal bey Ebergassing, P i t ten , S t .Pö l t en , Ober-Eg- gendorf, RannerSdor f , Sta t tersdor f , dann. mehrere kleine.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie