Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 202 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 202 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 202 -

Bild der Seite - 202 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 202 -

202 Herzoginn von Toscana, nach demselben. — Albrecht,^Herzog von Sachsen-Teschen, nach Isabey. — Cardinal Trautm an nsd orf, nach St ie ler . — I o h . Fürst von Liechtenstein, nach Lampi. — Fürstinn Pau l ine Schwarzenberg, nach Oh lenh ainz. -^ Franz Edler vonMack, nachHickel. —Herder und Wie land, nach Tischbein. — Füger und dessen Gattinn nach Füg er. —Zau- ner nach Schröder, sammt noch vielen andern Porträts, besonders hoher Personen, die zum Theil als Familienplatten nicht für die Öf- fentlichkeit bestimmt wurden. Endlich: Madonna nach Raphael. — Madonna nach Füg er, großes Blatt. — Ariadne nachGrassi u.s.w. Pfeiffer, I o h . , ist zu Wien am 11. Sept. 1773 geboren, widmere sich nach zurückgelegten Studien der Handlung. Nebst seinem Berufe blieb er seinem Lieblingsstudium, den schönen Wissenschaften getreu. Seine ersten epigrammatischen Versuche erschienen 1318 in der Theaterzeitung. Gedichte und Epigramme erschienen später in dem von Kachler redigirten Leopoldstädter Theater-Almanach und andern Wie- ner Almanachen, im Wiener Conversationsblatt, in der Pesther Iris, im illyr. Unterhaltungsblatte und in der Fortuna vonTold; in Emil's Toi- letten Almanach, in Ra in old's Erinnerungen. 1824 kam zu Wien eine Sammlung seiner Gedichte unter dem Titel: „Lyrische und epigrammatische Bagatellen," heraus. Pferdezucht. Zwischen den gemeinen und den edlen Pferderacen läßt sich in der österr. Monarchie die Gränzlinie sehr leicht bestimmen. Die in den Privatgestüten gezogenen Pferde sind, wenngleich manchmahl un- ter ihnen auch gemeine vorkommen, und wenn sie gleich, sobald sie ihre Geburtöstätte verlassen, in die andere Classe übergehen, dennoch die edleren. Die Pferde, welche größtentheils vpn dem Bauer gezogen werden, gehören zur Race der g em ein en Pferde. — In Böhmen und Mähren werden die schönsten Pferde gezogen. Ein großer Theil derselben ist gewandt und groß genug, um die schwere Cavallerie zu re- montiren; was von dieser Waffe in beyden genannten Ländern wirklich geschieht. Wenn die einst aus Böhmen und Mähren bezogenen Pferde sich ehedem durch ihre ganz eigenen Formen ausgezeichnet haben, so sind diese Formen jetzt verschwunden. Die Gestüte-Verwaltung hat durch die Sorgfalt, die Depots der Hengste für diese Provinzen mit solchen Vätern zu versehen, welche sie geeignet hielt, große und vor Allem für die Truppen brauchbare Pferde zu erzeugen, ohne sich viel um die Nal;e zu bekümmern, aus welcher diese Stammhengste entsprossen sind, eine solche Durchkreuzung der Ra^en herbeygeführt, daß die Formen sich nicht mehr auch nur eine Generation hindurch forterben, wodurch also die Pferde dieser Provinzen keine für sich bestehende Ra^e bilden können. In- deß lassen sie sich von den übrigen gemeinen Pferden der andern Provin- zen des österr. Staates, durch ihre höhere Leibe^gest^lt, vereint mit leich- ten, freyen, ziemlich ungezwungenen Formen erkennen. Im Ganzen finden sich viele, die zu Reitpferden für Cavallerie-Officiere geeignet sind. — Salzburg im Gegensatze liefert eine Pferdera^e von ausge- zeichneten Kennzeichen. Diese Zeichen sind folgende. Farbe: Rappen,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie