Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 220 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 220 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 220 -

Bild der Seite - 220 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 220 -

220 p i ch l e r, C a r o l i n e. ihr Trauerspiel „Heinrich von Hohenstauffen" 1813 durch die Zeitereig, nisse begünstigt, mit großem Beyfalle aufgenommen wurde, so zeigte sich dennoch diese Bahn als eine verfehlte, die sie demnach auch einsichts- voll bald wieder verließ. Eben so unangemessen möchten die großen histo- rischen Romane erscheinen, die sie in neuerer Zeit ausschließend beschäf- tigen, da bey aller unbestreitbaren reichen Erfindungsgabe, tiefer Kennt- niß deslmenschlichen Herzens und wohlklingender Sprache, die auch diese, wie alle ihre Erzeugnisse auszeichnen, doch das Feld der Geschichte tieferes Studium und mannliche Handhabung erfordert und auch die Vorbilder classischer historischer Romane zu nahe und fast unerreichbar vorliegen. Andere ihrerWerke hingegen, nahmentlich: Agathokles, Frauenwürde:c., erwarben ihr durch die edle Würde der Darstellung, wie durch den an« ziehenden und mit Gewandtheit behandelten Stoff unstreitig einen der ersten Platze unter den Schriftstellerinnen deutscher Nation; ein Ruhm, der durch ihre Achtung für echte Weiblichkeit, Häuslichkeit und Ord- nung noch unendlich erhöht wird, welche Eigenschaften allein, nach ihrem eigenen schönen Ausspruche, weiblicher Schriftstellerey wahren Werth und den Freybrief geben, unter welchem sie sich, ohne gerechten Tadel zu fürchten, der Welt zeigen darf. Ihre im Drucke erschienenen Werke sind: Gleichnisse, Wien 1800; 2. Aufl., Tübingen 1810. (Auch ins ungarische übersetzt.) — Olivier oder die Rache der Elfen, 2 Thle., eb. 1802; 2. Aufl., eb. 1812. (Auch ins Französische und Holländische übersetzt.) — Leonore, ein Gemälde aus der großen Welt, eb. 1804; 2. verbess. Aufl., eb. 1820. — Idyllen, eb. 1805; 2. Aufl., eb. 1312. — Ruth, ein biblisches Gemälde, eb. 1805. — Eduard und Malvina, eb. 1805; 2. Aufi. Tübingen 1811. — Sie war es dennoch, Wien 1806. — Agathokles, 3 Thle., eb. 1808. (Auch ins Französische über. setzt.) — Die Grafen von Hohenberg, 2 Bde., Leipzig 1811; 2. Aufl., eb. 1811. — Biblische Idyllen, eb. 1312. — Erzählungen, 2 Bde., Wien 1812. — Germanicus, ein Trauerspiel, eb. 1813. — Heinrich von Hohenstauffen, Trauerspiel, eb. 1813. — Ferdinandll., König von Ungarn und Böhmen; histor. Schauspiel, Leipzig 1316. — Über eine Nationalkleidung für deutsche Frauen, Freyburg 1816. — Neue Erzählungen, 2. Bde., Wien 1317; 3 Bde., eb. 1320. — Neue dramatische Dichtungen, eb. 1318. — Frauenwürde, 4 Bde., eb. 1813. (Ins Französische übersetzt.) — Der Corsar, nach dem Englischen Byron's, eb. 1820. (Mangelhafte Übersetzung.) — Die Nebenbuh- ler, 2 Bde., eb. 1321. — Kleine prosaische Aufsätze, 2 Thle., eb. 1322. — Die Stoa und das Christenthum, eb. 1322. — Dramati- sche Dichtungen, 3 Thle., eb. 1822. —Kleine Erzählungen, 12 Thle., eb. 1322—32. — Die Belagerung Wien's von 1633, 3 Bde., eb. 1324. — Die Schweden in Prag, 3 Thle., eb. 1327. — Die Wie« dereroberung Ofen's, 2 Thle., eb. 1829. — Friedrich der Streitbare, 4 Thle., eb. 1831. — Henriette von England, eb. 1832.—Elisabeth von Guttenstein, 3 Thle., eb. 1335.— Gebethbuch für gebildete Frauen-' zimmer, aus Fenelon übersetzt, eb. 1335. Außerdem lieferte sie noch viele gehaltvolle Aufsätze und Beyträge, worunter besonders anziehende Novellen, in die vorzüglichsten deutschen Taschenbücher und Zeitschriften,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie