Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 224 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 224 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 224 -

Bild der Seite - 224 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 224 -

224 Pilgram, Ant. (Astronom). klaren Angabe des Geburtsjahres, von der chronologisch bestimmten Werk, führung bis zum Tode und selbst über die Gleichzeitigkeit seiner Person mit spateren Meistern, herrscht eine völlige Verwirrung in Nahmen un) Zahlen. „Erzherzog RudolphIV. (sagt eine spatere österr. Chronik) ve < fing auch dy Kirchen mit ersamen Paw und fuerte sy über die Grundve- sten mit unsäglichen Khosten und liez sy da weyhen inden eren aller Heili- gen." Dieß war nun nicht der Grund eines neuen, auf den Trümmm, der alten, oft durch Brand verwüsteten und (wie Hasel bach nmnt) niedergerissenen Kirche erbauten Münsters, sondern der obere Chor mit der Zwölfbothen- und Frauenabseit, wie seine neuere Bauart im Ge- gensatz der alten beym Riesenthor und den Heidenthürmen anzeigt, die noch dem uralten Baustyl angehören, der sich kaum vom gedrückten byzantinischen losgewunden hatte. Daß man hierbey so wenig, wie bey der Grundsteinlegung des großen Thurmes (7. April 1359) bereits an P. als Baumeister denken kann, wie ihn die Sage, die sich hier- bey gleichsam in mehrere Zweige theilt, dazu stempelt, ist um so ge- wisser, als Tradition und Chronik ihn den Thurm 1433 (unter Her- zog AlbrechtV.) am 4. Tag nach M i ch a e l i s vollenden läßt, und hier« mit für die Dauer des Baues statt den gemeiniglich angenommenen 74, 77 Jahre und für P.'s Lebensdauer ein über das Gewöhnliche weit em- porsteigendes Alter angenommen werden müßte. Obgleich es jetzt historisch ausgemittelt ist, daß Georg Hauser bis 1400 an dem Thurme baute, so lst es dessen ungeachtet noch keineswegs bestimmt, wann P., dem man die Vollendung zuschreibt, die Fortsetzung unternahm, nachdem durch längere Zeit keiner das riesige und mit den tiefsten geometrischen Einsichten begonnene Werk weitsr zu führen verstand. p i lg ram. Ant . , Dr. der Philosophie und der freyen Künste, geachteter Astronom, wurde geboren zu Wien den 3. October 1730. Nach daselbst vollendeten ersten Studien trat er in den Jesuiten-Orden, beschäftigte sich außer seinen Berufsstudien leidenschaftlich mit astrono- mischen und meteorologischen Forschungen, und wurde 1769 dem be^ rühmten Astronomen He l l als Assistent auf der k. k. Sternwarte bey- gegeben. In der Folge erhielt er den Titel eines kais. Astronomen. Nach Aufhebung seines Ordens weihte er sich ganz seinen Lieblingswissenschaften, in welchen er manches Zweckmäßige und Nützliche leistete. Er starb zu Wien den 15. Jan. 1793. Seine wichtigsten Schriften sind: Lp ! ^ ineriäes astronomicae, für die Jahre 1769,1770 und l771, wahrend welcher Zeit sich He l l auf seiner wissenschaftlichen Reise befand (An- theil aber nahm er bis 1793). — iÜalen^i-iuin cki-onoloA. meäii ae- vi etc., Wien 1781. — Untersuchungen über das Wahrscheinliche der Wetterkunde, 2 Thle. eb. 1788, ein voluminöses und mühsames Werk, das jedoch im Ganzen wenig genügend erscheint. Interessant ist die in demselben enthaltene große Anzahl von sogenannten Bauernregeln und Witterungsbemerkungen Anderer. Auch gab er eine neue verbesserte und vermehrte Auflage von Bel idor 's Anfangsgründen der Artillerie her- aus, und lieferte einen Aufsatz über die scheinbare Größe der Jupiters« trabanten und ihrer Folgen auf die Finsternisse in die: Beyträge zu schiedenen Wissenschaften von einigen österr. Gelehrten.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie