Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 238 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 238 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 238 -

Bild der Seite - 238 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 238 -

338 Pötten, St. — pöyleinsdorf. Pötten, St., niederösterr. Stadt und Hauptort deS V. O. W. W., Sitz des Kreisamtes, am linken Ufer des Traisenfiusses gelegen und mit einer doppelten Mauer umgeben. Man zählt 335 Häuser und über 4,300 Einwohner. Die Häuser sind 1 oder 2, selten 3 Stockwerke hoch, die Gassen ziemlich breit und licht, aber unregelmäßig, die Plätze geräu, mig. St. P. hat ein Bisthum mit einem Domcapitel> ein bischöfliches Alumnat mir theologischer Lehranstalt, ein englisches Fräuleinstift mit Madchenerziehungsanstalt, ein kleines Theater, einen Redoutensaal, einsn öffentlichen Garten und viele Privatgärten; ferner eine Baum- wollwaarendruckerey, eine Papier- und eine Fayencefabrik. Die Dom« kirche ist von außen wenig ansehnlich, hat aber einige gute Gemälde.' Von Privatgebäuden ist außer der bischöflichen Residenz noch das fürstl. Auersper g'sche Palais und das Rathhaus anzuführen. pältenberg > mähr. Marktflecken im Znaymer Kreise, nähe beyZn aym> mit 270 Einwohnern, bemerkenswerth wegen der Prop, stey des ritterlichen Kreuzherren - Ordens vom rothen Stern, welche der alten Znaymer Burg gegenüberliegt, aber durch ein tiefes Thal davon getrennt ist. Die Kuppel der Kirche zieren schöne Frescomalereyen. pösing, üngan königl. Freystadt im Preßburger Comitat, zwi- schen Weinbergen und Waldungen gelegen/ sieht freundlich aus, und, besteht aus 464 Häusern mit 4/350 deutschen und slavischen Einwohnern. Merkwürdig ist das Mineralbad am Fuße eines eisenhaltigen steilen Fel- sens, mit einem Bad haust. Außerdem sind hier eine Berggerichts-Sub- stitution, ein Gold- Und Schwefelbergwerk/ Granitbrüche, eine Pa- piermühle > KaMrennereyeN und eine ansehnliche Holzfiößanstalt. Die Katholiken haben eins Kirche, Häuvtschule Und Kapuzinerkloster, die Protestanten eine eigene Kirche und die Juden ihre Synagoge. Die hie« sigen Weine und Ausbrüche sind geschätzt, zumahl der sogenannte Oden, weim pötschinoj, ungar. Dorf im Odenbürger Comitat, an der österr. Gränze, hat in der Nähe einen Sauerbrunn, wovon starke Sendun» gen nach Wien geschehem pötting', die Grafen. Aas adelige Geschlecht der Pi war in Österreich und Böhmen angesessen und erhielt späterden Freyherrn- und Grafenstand. Urban Graf v. P. wurde den 1?^ Zän. 1605 Mitglied der steyerischen Landmannschaft; I o h. Sebastian war 1760 Statt« Halter in Ungarn. Franz Euseb, Ritter des goldenen Vließes) Vice« lanzler in Böhmen und Gesandter in Spaniem Sebastian st^rb 1680 als Bischof von Passau. Seb astian Wolfg. war Großprior des Malteser-Ordens in Böhmen, Mähren und Schlesien. pöyleinsdorf (pöyelSdorf),niederösterr.DorfimV.U.W.W., in einem Thale nordwestlich von Wien, mit 275 Einw., die Wein bauen; der Ort hat ein Schloß/ zu welcheln ein sehenswürdiger Park gehört. Indem letztern, der sich eine Anhöhe hinaufzieht, befinden sich ein kleiner Teich, ein botanischer Garten mit einer pomologischen Samm- lung , viele geschmackvolle Anlagen, dcls Denkmahl des vaterländischen Dichters Alxing er, ein schön gebauter Gartensalon > eine reiche Meie-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie