Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 248 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 248 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 248 -

Bild der Seite - 248 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 248 -

248 Polytechnisches Institut in Wien. derungsmitttl der National-Industrie, von welchem aus sich Belehrung und Rath für die Vervollkommnung der nützlichen Künste verbreitet; — ein Verein nützlicher Kräfte zur Emporhebung des inländischen Gewerbs- fieißes durch jede Art wissenschaftlichen Einflusses. Das P. I. vereinigt also das Wesentliche dreyer Anstalten in sich, von denen jede für sich schon wesentlich zur Erhöhung der technischen Künste und desNationalwohlstan, des beyträgt, nähmlich einer technischen Lehranstalt, eines Conservatoriums für Künste und Gewerbe, und eines Vereins zur Beförderung der Na- tional-Industrie. — Das P. I. als Lehranstalt. —Esenthält als Lehranstalt2 Abtheilungen, 1) die commerzielle, 2) die technische; von de- nen die I. die Lehrgegenstände zur gründlichen Ausbildung für die Geschäfte des Handels, die 2. die physisch-mathematischen Wissenschaften in ihren Anwendungen auf die technischen Ausübungen und Geschäftszweige um« faßt. Die nöthige Vorbereitung für beyde Abtheilungen wird in der Real- schule, als der Vorbereitungsschule des Instituts ertheilt. ^. Lehrgegen- stände. 1. Die Realschule oder die Vorbereitungsclassen des P. I. — Diese Realschule enthält in 3 Jahrgängen diejenigen Lehrgegenstände, welche für die beyden höheren Abtheilungen desInstituts die nöthigeVor- bereitung leisten; übrigens auch imAllgemeinßN für eine gewöhnliche bür- gerliche Ausbildung hinreichen. Diese Lehrgegenstände sind: Die Religion . . . . . . . . Übungen im Schönlesen Deutsche Sprachlehre und Styt . . Elementar-Mathematik . . . . . Geographie . . . . . . . . G e s c h i c h t e . . . . . . . . . N a t u r g e s c h i c h t e . . . . . . . Z e i c h n e n . . . . . . . . . Kalligraphie I t a l i e n i s c h e S p r a c h e ' . . . . . . Französische Sprache Wöchentliche ordentliche Stunden in der i. Classe 2 1 3 4 2 2 3 2 4 5 3 Wöchentliche ordentliche Stunden in der 2. Classe 2 —, 2 5 2 2 3 3 4 3 4 In einer Stunde wird wöchentlich einmahl Unterricht in derDeclamation gegeben. — Von außerordentlichen Lehrern wird Unterricht in der engli- schen, böhmischen und lateinischen Sprache gegeben. — Die Naturge- ^schichte begreift im t. Jahrgange die Zoologie, im 2. die Mineralogie mit der Benützung des vorhandenen Mineralien-Cabinets.— Der Zeich- nungsunterricht begreift die geometrischen, Maschinen-, Architektur-, Ornamenten- und Blumenzeichnungen, als die nöthigen Vorbereitungen zu den Situations-, Maschinen« und Architektur-Zeichnungen der techni« chen Abtheilung desInstituts, und zu dem Lehrfache der Manufacmr- seichnung an demselben.—Außer dem ordentlichen Zeichnungsunterrichte
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie