Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 251 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 251 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 251 -

Bild der Seite - 251 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 251 -

p o n h e l m e r. 25l tors und der Professoren der Philosoph. Facilltat der Universität gleichgesetzt. Die Professoren der beyden Vordcreitungsclassen haben, als solche den Rang der Gymnasial-Professoren. Nücksichtlich derAssistenten, gelten dieselbenBe« stim'nungen, wie an der Universität. —Die Schüler und Zuhörer des In- stituts sind nach denselben Modalitäten, wie an der Universität, von der Militärpflichtigkeic befreyt. — Auf die Zeugnisse des P. I.'s wird bey Anstellungen in Staatsdiensten, welche die dorr vorgetragenen Kennt- nisse nöthig machen, besondere Rücksicht genommen. — Das P. I. hat den Charakter einer technischen Kunstbehörde, und über alle technischen. Gegenstände, worüber die höheren Behörden eines Gutachtens bedürfen, ist dieses von demselben einzuholen; so wie die Mitglieder desselben zu den für technische Erhebungen in einzelnen Fällen nöthigen Reisen verwendet werden. — Das P. I. als technisches Museum oder Con- servatorium für Künste und Gewerbe. Die Sammlungen des P. I.'s machen eine eigene Seite desselben aus, in welcher es, von seiner Eigenschaft als Lehranstalt zum Theil unabhängig, die Stelle eines technischen Museums oder einer Erhaltungsanstall für Künste und Ge- werde vertritt, welche durch die zweckmäßig und vollständig aufgestellten, technischen Sammlungen eine anschauliche Darstellung des Zustandes der Indmnialcultur und der ihr zugehörigen Wissenschaften und Hülfsmittel enthält. Außerdem dienen diese Sammlungen als instructives Hülfsmit- tel für die Lehrvorträge. Die Professoren führen die ordentliche und un- mittelbare Aufsicht über die ihnen, in Übereinstimmung mit ihren Lehr- fächern, übergebenen Cabinete und Sammlungen. Sie sind für die ihnen nach dem Inventarium übergebenen Sammlungen verantwortlich, und verpflichtet, das Vorhandene im vollkommenen Zustande zu erhal- ten, und für die Erweiterung des Cabinets nach Maßgabe der vorhande- nen Hülfsmittel die möglichste Sorge zu tragen. Für die Erhaltung und Erweiterung der Sammlungen sind angemessene jährliche Verlagsgelder bestimmt. Bey allen Sammlungen wird auch in der äußern Ausstellung nach Thunlichkeit auf eine empfehlende Eleganz Rücksicht genommen.Die Oberaufsicht über sämmtliche Cabinete liegt dem Director ob. Der Zutritt zu den Sammlungen steht dem Publicum gegen, bey dem Director ab- zuholende und dem Saaldiener des Cabinets abzugebende, Eintritts- karten offen. ponheimer, Ri l ian, akademischer Kupferstecher, war geboren zu Wien den 26.April 1757. Sein Vater war kaiserl.Kammermusikus und ließ ihm eine gute Erziehung angedeihen. Nachdem P. die deut- schen und die 3 ersten Classen der lateinischen Schule zurückgelegt hatte, trat er 1774 in die kaiserl. Kunstakademie, wo er unter Schmuzer und Brand Unterricht im Zeichnen und in der Kupferstecherkunst erhielt. 1734 erhielt er einen akademischen Preis für den Stich eines Nachtstückes nach Christ. Brand. Bald hatte sich P. durch viele, mitunter treffliche Leistungen ausgezeichnet, und er genoß die Ehre, daß ihm der Erzher- zog Carl den Stich der Plane zu dessen strategischem Werke übertrug. Auch Prof. Rudtorffer wählteP. zu seinem ^i-lnamentai-luinckil-ur- ßicum und dieser verfertigte 30 Platten dazu. Seine übrigen bedeutendsten Arbeiten sind: Platten zu den Änfangsgründen der Muskellehre von Prof.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie