Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 316 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 316 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 316 -

Bild der Seite - 316 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 316 -

Prosecco. — provinzial Congregation. fassend und bändereich. — Sein Sohn Sieg mund Freyh. v. P., in Wien privatisirend, ein sehr wissenschaftlicher, fein gebildeterMann, ist einer der gelehrtesten, geistreichsten und geschmackvollsten Pflanzen, kenner. Mit Enthusiasmus und voller Thätigkeit widmet er sich der Botanik im höheren, edleren Sinne, philosophisch und mit siegendem Talente, kein pecuniäres Opfer scheuend. Seine herrliche Schöpfung, nähmlich sein Garten in Hetzsndorf nächst W i e n zeugt unter An- dern davon. Entschiedene Verdienste hat derselbe um die Blumen« und Pflanzen-Ausstellung in Wien (s. d.), deren Leitung er sich unter, zogen. ' ." " Prosecco, Dorf im illyr. Küstenlande, im Triester städtischen Freygebiethe, mit 550 Einwohnern, die Yen bekannten vortrefflichen Wein bauen, warschon den Alten bekannt. Al in ius nennt es kucinum, die Griechen Piktanon. Livia, Au g u st's Gemahlinn, soll diesem Weine ihr hohes Alter zu verdanken gehabt haben. proßnly (prostnitz), mähr. Stadt im Olmützer Kreise, ein wohlgebauter, nahrhafter Ort im Hannakenlande, an der Poststraße von Olmütz nach Brunn, hat 810 Häuser, 7,000 Einwohner (worun- ter 1,500 Juden), eine Tuch- und Casimirfabrik, bey 40 Brannt- wein-und Rosogliobrennereyen, viele Leinwebern. Die barmherzigen Brüder besitzen hier ein Kloster und ein Spital. Die Einwohner treiben vorzüglichen Spargelbaü'und Gänsezucht. Hier sind die stärksten Korn« markte Mährens. ^ Protestanten, s. Akacholiken. protomedicus, ist in Osterrei/H der Titel jener mit der Ober- aufsicht über das Medicinalwesen in jeder Provinz beauftragten ÄM, welche zugleich Rathe und Referenten bey den Gubernien und LandeIre- gierungett sind. Der jeweilige Director der medicin. Studien an der Wiener Universität (gegenwärtig Andreas Freyh. v. St i f f t ) ist zu- gleich P. aller k. k^ Erbstaaten. Provinzen (provinois), im lombard.-venetian. IKönigreiche so viel wie Kreise. In jeder dieser P. befindet sich eine Provinzial-De- legation und Provinzial-Congregation. Die P. in der Lombardie sind folgende: Bergamo, Brescia, Eomo, Tremona, Lodi und Crema, Mai land, Mantua, Pavia, Sondrio; im Vene- tianischen: Be llun o, .Friaul, Padua, Rövigo, Treviso, Venedig, Verona, Vicenza. provinzial - Congregation, ist für jede Provinz des lombard.- venetian. Königreiches zusammengesetzt und hat den Sitz in der Haupt- stadt derselben. Sie besteht aus einem Präsidenten, 2—4 Deputirren aus ber Classe der adeligen Besitzer, eben so vielen aus der Classe der nicht adeligen Besitzer und aus einem Deputirten der betreffenden Provin- zial-Hauptstadt; endlich aus einem Rekerenten. In der Provinz Cremo- n a sendet auch die königl. Stadt Ca sal-Maggiore; in der Provinz L>d i und Crema die königl. Stadt Crema; in der Provinz Vi- cenza die königl. Stadt Bassano nebst der Prdvinzial-Hauptstadt einen Deputirten'zur P. -C. — Die Deputirten zu den P.-C.en be- schäftigen sich mit den Steuersachen der Provinz, der ökonom. Ver-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie