Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 331 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 331 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 331 -

Bild der Seite - 331 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 331 -

a a b, I g n. 331 tränen zu ihren Herrschaften, welche durchdaövonR. aufgestellteFrohn- ablösungs- und Grundzerstückungs-System bewirkt werden sollte. Dieses System (die Emphyteutisirung oder nach ihm die Raabisirung genannt) bezeichnet im engern Sinne diejenige Wirthschaftsverfassung der Herrschaf- ten und Güter, welcher gemäß die unterthänigen Frohnen in andere, minder lästige Schuldigkeiten verwandelt, und die Meyerschafts- und die übrigen Dominical-Grundstücke entgeldlich vertheilt wurden. Dieß Sy- stem, welches R. nach und nach auf allen andern Domänen und unter Aufsicht der Staatsverwaltung stehenden Stiftungs-, Klöster- und städti- schen Gütern in Böhmen einführte, verbreitete sich wegen seines ein« leuchtenden Nutzens in allen Beziehungen für Herrschaft und Unterthc- nen und insbesondere in staatswirthschaftlicher Hinsicht bald auch nach Niederösterreich (1775), nach Mähren (1777), Steyermark (1778) und Oalizien (1732).In den ersteren 2 Provinzen warihm selbstdieAusführung übertragen. Es besteht noch immer und im Allgemeinen zeichnen sich die Unterthanen aller jener Herrschaften, auf welchen die Frohnablösung und Meyerhofszerstückung nach den Modalitäten des Hofraths v. R. auf ewige Zeiten zu Stande gekommen ist, durch größeren Wohlstand und alle gedeihlichen Folgen desselben aus. Inmitten der segenvollsten Wirksamkeit starb dieser vielverdiente Staatsmann zu Wien den 20. April 1783. Er hinterließ 3 Kinder, wovon: Franz, als Kreishaupt- mann in Oalizien, Anton, als Leopold-Ordens-Ritter, Hofrathund General-Polizey-Director in Mailand, an diesem schwierigen Posten, wegen seiner seltenen Humanität und Herzensgüte allgemein betrauert, gestorben,I o se p b über 40 Jahre im Oriente, in Constantinopel, Smyrna, Bukarest und Jassy dem Vaterlande diente und eben« falls den Leopold - und den päpstlichen Christus-Orden erhielt, und Franz Joseph, als Hofrath bey der k. k. Hofkammer in Münz- und Berg- wesen zu Wien angestellt ist; eine Tochter El eo nora, mit dem spani- schen Gesandten in Wien, della Huertaverheyrathet, istzuValen- cia in Spanien gestorben. Ihre herrliche Mineralien-Sammlung, jetzt im Besitze des Freyh. v. S ina, hat Born geordnet; der Catalog ist im Druck erschienen. Eine andere Tochter, Johanna, brachte mit ihrem Gemahl, dem Director der spanischen Bergwerke in Amerika d'E l« huyar, über 40 Jahre in Mexico zu, und lebt seit dessen, im hohen Alter 1833 erfolgten Tode, noch in Madrid. Raab, Ign. , Doctor der Rechte, Hof- und Oerichtsadvocat, einer der vorzüglichsten und sehr geachteten Sachwalter in Wien. Zu Mauthausenin Osterreichob der Enns am 28: April 1743 geboren, hatte er die juridischen Studien an der Wiener Universität vollendet, 1770 die Doctorwürde erlangt, und sodann seine Laufbahn als Sach- walter betreten, welche er gegen 40 Jahre mit dem Rufe eines gründ- lichen Gelehrten, und eines der eifrigsten und redlichstenAdvocaten ehren- voll zurücklegte. Das öffentliche Vertrauen hatte daher die wichtigsten Nechtsangelegenheiten der ersten Stande seiner Obsorge übergeben, und nicht selten ward er in den privatrechtlichen Geschäften des Landesfürsten zur höchsten Zufriedenheit verwendet. Seine Gelehrsamkeit und Erfah- rungen verschafften ihm die Auszeichnung, daß er auf höchsten Befehl
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie