Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 338 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 338 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 338 -

Bild der Seite - 338 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 338 -

338 Ragusa (Stadt). — Rahl. Ztittuw) zu geben, welche sie auch dann bewahrten, als sie es 1357 ratblich fanden, sich für einige Zeit in ungarischen und späier in türki- schen Schutz zu begeben. Nachdem durch die Abtretung von Dalmatien an Frankreich (1305) dieses in der Nachbarschaft von R. eine weitläu- fige Besitzung erhielt, mußte sich auch R. unter Frankreichs Herrschaft fügen und blieb seitdem mit dem benachbarten Dalmatien vereinigt. — Dle Hülfsquellen von R., sich als ein eigener Staat zu erhalten, ver- schaffte ihm allein sein ausgebreiteter Handel; denn der Boden würde außer der Beschränktheit seines Umfanges, bey der Unfruchtbarkeit des- selben, R.'s maßige Bevölkerung nicht einmahl zu ernähren fähig gewe- sen seyn, und mehr als dieHalfte der ersten Bedürfnisse seiner Einwohner mußten von ^ jeher mit fremden Erzeugnissen befriedigt werden. Nur der Wein-, Ohl- und Obstbau ist von einiger Wichtigkeit. Ragusa, dalmat. Stadt und Hauptort des gleichnahmigen Krei- ses, liegt an einem felsigen Gestade unter dem Berge Sergio. Sie ist ziemlich wohlgebaut, hat 4 Thore, alte Festungsmauern und Thürme, und wird durch mehrere Forts gedeckt. Die Straßen, worunter der 400 Schritt lange Corso die größte ist, sind meist eng, aber reinlich und die berganliegenden .Stadttheile stehen mit den untern durch Stiegen in Verbindung. R. zahlt mit seinen 2 Vorstädten 5,000 Einwohner, welche Schiffe bauen, etwas Leder gerben, Seidenzeuge verfertigen und Li- queurebrennen. Unter den Kirchen sind nennenswerth :Die Cathedral-und die St. Blasienkirche. Außer dem Kreisamte und andern Stellen hat zu R. ein Bisthum seinen Sitz; auch befinden sich hier ein Plansten-Colle- gium mit Gymnasium und Bibliothek, eine Hauptschule, ein Militär- spital (im ehemahligen Jesuiten-Collegium) und ein Theater. Der Handel war in älteren Zeiten ziemlich blühend, ist aber jetzt zur Unbe- deutenheit herabgesunken. Der Hafen ist klein. In der Nähe von R. steht auf dem Scoglio Lacroma das Fort Imperial und ein zweytes Fort dieses Nahmens im Rücken der Stadt auf dem Berge Sergio. Rahl , Carl , k. k. Kammerkupferstecher, einer der ausgezeich- netsten. Künstler seines Faches, ist geboren zu Hei lbronn inlWür- temberg den 10. Iuly 1779. Nach dem Willen seines Vaters widmete sich N. dem Silberarbeitergeschafte, doch verwendete er alle Nebenstun- den auf Zeichnen und Graviren, wozu er von Kindheit auf einen un- überwindlichen Trieb fühlte. Bald gab er daher jene Beschäftigung ganz auf, und verlegte sich mit ganzer Kraft auf seine Lieblingsbeschäftigun- gen. Anfangs versuchte er sich auch in der punctirten Manier, und er- warb sich durch Arbeiten in diesem Fache und durch Schriftstechen seinen Lebensunterhalt, doch verließ er dieseManier bald wieder, um sichganz dem Grabstichel und der Nadel zu widmen, worin er in der Folge so Ausgezeichnetes leistete. 1799 reiste er nach Wien, das er fortan zu seinem bleibenden Aufenthalte wählte, und studirte mit emsigem Fleiße, glücklicher Anwendung, und überhaupt mit dem besten Erfolge die gro- ßen Muster, die er daselbst vorfand. Reinheit, Zartheitund Kraftohne Essecthascherey sind die vorzüglichsten Eigenschaften seiner zahlreichen Blätter, deren einige wahre Meisterwerke zu nennen sind. Besonders sind darunter auszuzeichnen: Landschaft, nach Poussin. — Hiob,
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie