Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 355 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 355 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 355 -

Bild der Seite - 355 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 355 -

Realschule. — Rebell. 355 und die Industrie zu überschicken. Sie bilden ein Werk, welches dem Eifer und den Einsichten des Verfassers die größte Ehre macht. — saggio 5loricl) della anlica aAi-icoltura clei pa«5i zituati ira l'^.^l-i2tico, 1'^ .lpe e !'^p6nnin0, Mailand 1817, war die letzte Arbeit des Ver< fassers, von ihm bestimmt, den ersten Theil einer vermehrten Auflage seines Dixianaril) la^ionatn d«i libl-i (i'^gricolturH etc. zu bilden, welches 13l)3 in Venedig erschien. Realschule, s. Polytechnisches Institut. Real- und nautische Schule zu Trieft. Dieses 1317 von Kaiser Franz, einerseits zum Besten der österr. Handelsmarine, an- dererseits zu dem Zwecke gegründete Institut, einen wissenschaftlich ge- leiteten Handelsgeist zu erwecken und besonders den überseeischen Handel durch kenntnißreiche Theilnehmer zu beleben und zur größtenVollkommen- heit zu bringen, hat unter einem Director 14 Lehrstellen. Außer diesen werden folgende Wissenschaften in bestimmten Lehrcursen vorgetragen: Chemie, Physik, Waarenkunde, Naturgeschichte, Technologie, Geo- graphie, Universal-und Handelsgeschichte, Mathematik, mercantilische Arithmetik und Buchführung, See- und Wechselrecht, practische Nautik, Schiffbaukunde, Civilbaukunst, Zeichnung, dann Religionslehre, deutsche, italienische, französische, englische und griechische Sprache, endlich Kalligraphie und deutscher Styl. Diese Lehranstalt har demnach insbesondere die Obliegenheit, für die Handelsmarine geschickte Architekten und Schifföführer auszubilden. Rebell, I os . , Director der k. k. Bildergallerie und Schloß« hauptmann im Belvedere zu Wien , zugleich ordentl. Rath und Direc« tor der Kunstschule der Landschaftsmalerey an der Wiener k. k. Akade- mie der bild. Künste, ausgezeichneter Landschaftsmaler, war 1736 zu Wien geboren. Frühzeitig Neigung für die Kunst fühlend, entwickele te er unter der Leitung des verdienstvollen Wutky ein seltenes Talent für Landschaftsmalerey, ging dann mit dem damahligen Vicekönig von Italien, Eugen Beauharna is nach Neapel , wo er bey Mao. Mura t Unterstützung fand, und die paradiesischen Gegenden am Meer- busen von B a j a , Neapel und Sorento vortrefflich darstellen lernte, auch als Marinemaler großen Ruf genoß. Den Stürmen, welche bald darauf Neapel erschütterten, entging R., indem er sich 1815 nach Rom begab, woselbst er, da seine Werke eifrig gesucht wurden, viel Verdienst und Anerkennung fand. Als Kaiser Franz 1320 Rom besuchte, und die deutschen und erbländischen Künstler eine reich aus- gestattete Kunstausstellung im Pallaste Cafarel l i auf dem Capitol ver- anstalteten, hatte auch R. einige seiner vorzüglichsten Stücke dieser Aus- stellung beygefügt. Darüber erfreut und R.'s früherer Leistungen einge- denk, berief ihn der kunstsinnige Monarch aus eigenem Antriebe als Füger's Nachfolger zum Director der k. k. Bildergallerie im Belve- dere nach W i e n , und ernannte ihn auch zum Schloßhauptmann da- selbst, einer Stelle des vollwichtigsten Vertrauens. R. entsprach diesem ehrenvollen Zutrauen, durch viele, mit eben so vielem Kunstsinn, als rastloser Anstrengung gemachte Reformen und zweckmäßige Einrichtun- gen. Er begann auch das große Werk der Ausbesserung und zweckmäßi- 23 *
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie