Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 378 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 378 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 378 -

Bild der Seite - 378 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 378 -

378 R c y. — R e y e r. Wundarzt approbitt werden, der nicht hierin vollkommene Kenntnisse besitzt. Die Wundärzte erhielten den besondern Auftrag, ihre Subjects und'Lehrlinge in dem Rettungsgeschäfte zu unterrichten, und so oft ale möglich zu üben ; auch erhielt jede chirurgische Officin eine sogenannte Rettungstafel, worin kurze Anweisungen über diesen Gegenstand ent, halten sind. Die Fischer und Schiffleute, welche am meisten Gelegen- heit haben, den im Waffer Verunglückten beyzuspringen, werden eben- falls angewiesen, sich im Rettungsgeschäfte derselben unterrichten zu lassen, und sie können nicht eher das Meisterrecht erlangen, bis sie sich über diese Fähigkeit hinlänglich ausgewiesen haben. Auch sind, da der wichtigste Umstand zur Rettung die schnelle Anwendung jener RettunZs- werkzeuge und Arzneyen ist, welche die Wiederbelebung der Verunglück, ten bewirken können, an mehreren Orten eigens verfertigte Nothkästen vorhanden, die von Jedermann leicht hingetragen werden können, und worin alle Rettungswerkzeuge und Arzneyen, nebst einem kurzen Un- terrichte zu deren Gebrauch vorhanden sind. Dieser Nothkästen sind 3 in der Stadt, einer bey der Polizey-Oberdirection und 7 andere in den Officinen von Wundärzten, dann mehrere in den Vorstädten vorhan- den, so z. B. bey jedem Grundgerichte, in der Wohnung eines jeden Polizey-Directors, dann an beyden Ufern der Donau an 10 verschie- denen Platzen. Die Auslagen dieser Anstalt werden von der niederösterr. Landesregierung mit einemFond bestritten, welcher sich durch einen vom Kai- ser Franz aus dem CameralÄrarium angewiesenen Betrag und durch die Dotation eines mährischen Cavaliers (Leopold Grafen Berchtold) mit 2,000Gulden, bildete. Derley Rettungsapparate befinden sich nun auch in vielen Orten der österr. Monarchie. Rey (Röy), niederösterr. landesfärstl. Stadt im V. U. M. B., am AbHange eines mit Weinreben bepflanzten Berges gelegen, war ehe- mahls Gränzfestung gegen Mähren. Es müssen hier 4 Abtheilungen unterschieden werden: Die eigentliche landesfürstliche Stadt, welchemit einer alten Mauer umgeben ist; die sogenannte Altstadt oder Althof Retz, welche sich nördlich an die Stadt anschließt, und eine eigene gräss. G a tterburg'sche Herrschaft bildet; die dem niederösterr. Reli- gionsfonde gehörige Staatsherrschaft R e tz; und die Dominicanerherr- schaft Retz. Das Ganze umfaßt 404 Häuser mit 2,777 Einwohnern, welche starken Weinbau betreiben und einen der besten österr. Landweine gewinnen, mit dem sie nach Böhmen, Mähren, Österreichs, beträcht- lichen Handel unterhalten. — Es befindet sich zu R. ein Rathhaus mit einer Cavelle, eine alte Stadtpfankirche, ein Bürgerspital und ein 1325 gestiftetes Dominicanerkloster mit Bibliothek und kleiner Minera- lien-und Münzensammlung. Reyer, Ios. Friedr. .Freyh. v., k. k. Hofsecretär, Bücher- censor und Mitglied mehrerer gelehrter Gesellschaften, war geboren den 25. Iuny 1754 zu Krems in Niedsrösterreich. Nach erhaltener erster Bildung im väterlichen Hause kam R. 1762 in die Theresianische Ritter- akademie zu W ien , von wo er nach vollendeten Studien 1774 als Practicantbey der damahligen Ministerial-Banco-Hofdeputation ange- stellt wurde; 1762 wurde er zum Hofconcipisten befördert, dasselbe
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie