Seite - 399 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Bild der Seite - 399 -
Text der Seite - 399 -
Rittmeister. — Riroli, Schlacht bey. 399
Rittmeister. Jede Escadron der österr. Cavallerie-Regimenter
wird in 2 Flügel oder 4 Züge abgetheilt. Dle ganze Escadron steht un-
ter dem Commando des ersten N.s, dem auch insbesondere alle auf
Verpflegung, Montur, Rüstung :c. Bezug nehmende Dienstgeschaf
te und Verrechnungen, zu deren Bearbeitung der erste Wachtmeister
bestimmt ist, obliegen. Unter der speciellen Leitung des ersten R.s steht
auch der eine Flügel der Escadron; die Aufsicht über den andern Flügel
hat der zweyte R.; das Dienstverhältniß, in welchem der zweyte und
erste R. gegen einander stehen, ist folgendes: Bey Commandirun-
aen in die von einem R. zu verrichtenden Dienste wird zwischen
dem ersten und zweyten abgewechselt; doch bleibt in allen Gelegenhei-
ten der zweyte dem ersten in der Regel untergeben, denn dieser ist
der Commandant, der vom zweyten R. abwärts, alle Untergebenen zu
ihrer Schuldigkeit anzuhalten hat. Wenn der zweyte R., um etwas zu
bitten, oder sich zu beschweren hat, geht er zum ersten, und dieser,
wenn das Regiment beysammen ist, zum jüngsten Major; bey zerstreu-
ten Quartieren verwendet sich der erste R. an seinen Divisions-Com-
mandanten. Im übrigen ist alles das zu beobachten, was für den Haupt-
mann und die Officiere der Infanterie vorgeschrieben ist. Die Sorgfalr
der Cavallerie-Officiere hat sich aber auch insbesondere auf die Pflege
und Conservation der Pferdeund auf die fleißige Abrichtung der Remonten
zu erstrecken. Vergl. Hauptmann.
Riva (Reif) , kleine tyrol. Stadt im Rovereder Kreise, mit
2,000 Einwohnern, in einer fruchtbaren, mit Orangen und Olivenbäu-
men gezierten, Gegend an der nördlichen Spitze des Gardasees, der hier
einen mittelmäßigen Hafen^ bildet. Das Stadtchen hat enge und krumme
Gassen, die Plätze sind klein; neben der Stadt stehen 2 alte Castelle,
wovon eines schon ganz verfallen ist. Landwirthschaft, Seidencultur,
Baumöhlbereitung, Verfertigung von Maultrommeln, Papierfabri-
kation, Fischfang im See und Handel sind die Hauptnahrungszweige
der Einwohner. R. ist der Hauptpunct für den Handel Tyrols mit den
italienischen Städten am See; besonders ist die Schifffahrt zwischen hier
und D esenz ano sehr lebhaft. Die stärksten Ausfuhrartikel sind Bau-
holz, Breter und Kohlen.
Riva, lombard. Dorf in der Delegation Sondr io an der nörd-
lichen Spitze des Chiavennersees und am Anfang der Splugerstraße, der
Stapelplatz aller Handelswaaren, welche aus Italien über den Comer-
see kommen oder dahin gehen sollen. Es ist hier ein Granitbruch, dessen
sehr schöner Granit auf Schiffe geladen und nach Ma i land geführt
wird.
Rivol i , venet. Dorf in der Delegation Verona, am südöstlichen
Fuße des Monte Baldo, hoch über dem schroffen AbHange der. westlichen
Seite des Etschthales gelegen.
Rivo l i , Schlacht bey, zwischen den Österreichern unter Ge-
neral A lv inczy und den Franzosen unter General Bonaparte,
hatte den 14. und 15. Jan. 1797 zum Vortheile der Letzteren Statt,
und entschied vollständig über das Schicksal Italiens. Alv inczy drang
aus Tyrol, wo er bedeutende Streitkräfte an sich gezogen hatte, um
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe N-Sed, Band 4
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe N-Sed
- Band
- 4
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 660
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie