Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 400 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 400 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 400 -

Bild der Seite - 400 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 400 -

400 R i v o l t e l l a . — R o d n a . die französische Stellung zu durchbrechen, und die von den Franzosen eng eingeschlossene Festung Mantua zu befreyen, da an dem Besitz dieser FestungAlles gelegen war. Bonapar te kam jedoch diesem Plan? zuvor,und eilte schnell an der Spitze einer großen Macht nach R ivo l i , während A u g e r e a u bey Ronco, Se r ru r i e rvo r M,antua und ein anderes kleines Corps ebenfalls vor Man tua die Österrei- cher beobachteten und beschäftigten. Nach einem heftigen und blutigen Gefechte begann schon der linke Flügel der französischen Armee zu schwan- ken, die Geistesgegenwart Massena's aber stellte auf das schnellste die Ordnung wieder her, neue feindliche Truppen unter Ney erschie- nen auf dem Schlachtfelde, und trotz der heldenmüthigsten Tapferkeit der Österreicher, auf welche freylich auch ein höchst schwieriges Terrain ungünstig wirkte, wurden Letztere von allen Seiten geworfen, bis in die Stellung von Corona zurückgedrängt, und gänzlich auf die De- fensive beschränkt. Die Resultate dieser Schlacht waren, außer vielen Ge, fängenen und Geschütz, welche in die Hände der Franzosen fielen, der Fall von Man tua (2. Febr. 1797) und das weitere Vordringen der Franzosen bis nach Steyermark, wo (17. April 1797) zu Leoben die Präliminarien des Friedens abgeschlossen worden sind, welcher sodann den 17. October dess. I. zu CamvoFormio wirklich zu Stand ge< bracht wurde. S. Französisch e Kriege und Fr i eden sschlüsse. Rivoltel la, lombard. Dorf in der Delegation BBescia, am südlichen Ufer des Gardasees, bemerkenswerth wegen der römischen Al« terthümer, als verschiedener Gefäße, erzener Bildsäulen, Münzen, Basreliefs 2c., die mehrmahls zwischen hier und Peschiera gefunden werden. Rü (Rhü), lombard. Marktflecken in der Delegation Mai land, am Olona, hat eine Knaben-Erziehungsanstalt und ein Missionscolle- gium mit einer sehenswer'then Kirche, worin sich schöne Gemälde be- finden. Rodaun (Radaun), niederösterr.Dorfim V. U. W. W., an der Liesing und nahe am Ausgange des Liesingthales schön am Fuße eines Hügels gelegen, mit 630 Einwohnern, bildet eine fürstl. Liech- ten stein'sche Herrschaft. Im Rücken des Ortes steht auf einem Hügel die Kirche zum heil. Johann dem Täufer, und das fürstl. Schloß mit einem hübschen Garten, der sich am Schlosse terrassenförmig erhebt. R. hat ein kaltes Mineralbad und ein Badhaus. Rodengo, lombard. Dorf in der Delegation Brescia. Hier sieht man einen schönen Tempel und ein von Pa l ladio im Viereck majestätisch erbautes Kloster. Rodisfurt , böhm. Dorf in Elbogner Kreise, an der Eger, be- rühmt durch seinen Sauerbrunnen (Buchsäuerling oder Gießhübler, Nos disfurterBrunnen genannt), der fast an der nördlichsten Gränze des Gieß- hübler Herrschaftsgebiethes, zwischen Eichenhof und R. aus einem Felsen an einem Bergabhange hervorquillt, und nicht bloß an Ort und Stelle getrunken, sondern auch stark in entfernte Gegenden versendet wird. Rodna, voltreiches Dorf im Bezirke des zweytem walachischen Infanterie-Regiments der siebenbürgischen Militärgränze, mit einem
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie