Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 401 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 401 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 401 -

Bild der Seite - 401 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 401 -

Rollig. - Röslcr, Ioh. Iac. 40l sehr guten Sauerbrunnen, der ohne Zweifel mit vielen Sauerbrunn« quellen des Dornaenhales in d r^ Bukowina in Verbindung steht. I l l geringer Entfernung ist der Rodnaerpaß mit der Wopserschanze und auf dein Kurutzelergebirge wird auf gold-und silberhaltiges Bley gebaut. Röl l ig, Carl Leop., Offioial bey der k. k. Hofbibliothek in Wien, war um 17l)0 geboren. Er studirte mit vielem Eifer die prac- tische und theoretische Musik und erwarb sich auch im mechanischen Fache, musikalische Instrumente betreffend, ausgezeichnete Kenntnisse; so ver- besserte er z. B. dieFran kli n'sche Harmonika, indem er ihr eine Tasta- tur beyfügte, dann den Bogenflügel mid erfand selbst 2 neue musikalische Instrumente, dieOrphica und Xenorvhica, die jedoch fast wieder in Ver- gessenheit gerathen sind. 1781—83 machte er Reisen in Deutschland und erregte als ausgezeichneter Harmonikaspieler vieles Aufsehen. 179l) erhielt er dieAnstellung alsOfficial bey derHofbibliothek in Wien und starb daselbst den 4. März 1804. Er hinterließ mehrere kleine musikalisch« theoretische Werke, auch Composirionen für die genannten Instrumente, auch lieferte er mehrere Beytrage zur Leipziger musikalischen Zeitung. Römerstadt, mähr. Städtchen im Brünner Kreise, im Gesenke gelegen, am Morawasser, mit 1,300 Einwohnern. Es ist hier eine gute Leinenbleiche und in der Gegend viel Flachsbau. Röschly, niederösterr. freyer Markt im V. tt. M. B. , an bey- den Ufern der untern Schmida, mit 1,220 Einwohnern. Der Markt hat sein eigenes Marktgericht, doch besteht hier auch eine landesfürstliche Pfarr- und Kirchenherrschaft. Rösler, I oh . Iac. , k. k. wirkl. Gubernial-und Commerzien- rath zn Prag, Mitglied der dortigen k. k. patriotisch-ökonomischen Ge- sellschaft und jener der Wissenschaften zuGörlitz, ist geb. den I. Aug. 1751 zu Lieb eschitz im Saazer Kreise Böhmens. Den ersten Unter- richt erhielt er daselbst und an dem Gymnasium zuSchlan; 1763 kam er an die Universität zu P rag , woselbst er die philosophischen Studien vollendete und sich dann auf dem Gute Werssowetz in der Nähe von Prag der Ökonomie widmete. Nach Verlauf zweyer Jahre führte ihn jedoch sein Hang zu den Wissenschaften wieder nach Prag zurück, wo er die Rechre studirte unb dabey theils die Pädagogik, theils die Ökono- mie zu seiner Beschäftigung wählte. 1737 wurde er Kreisschulcom- missär des Koniggrätzer, dann des Chrudimer Kreises, welche Stelle er durch mehrere Jahre auf das verdienstlichste verwaltete. 1810 wurde er alsCommerzienrath nachPrag berufen, 1814 aber zum k. k. Guber- nialrath ernannt, nachdem ihn schon früher die bö'hm. patriotisch-ökono- mische Gesellschaft zum ordentl. Mitgliede gewählt hatte. Er starb zu Prag den3.May 1315.Mehrere werthvolle Aufsätze von seinerHand, pädogogischen, ökonomischen, commerziellen und statistischen Inhalrs sind in verschiedenen Zeitschriften enthalten, so z. B. in Schlözer's Staatsanzeigen, in Riegger's Materialien, zur Statistik von Böh- men, so wie in dessen Archiv der Geschichte und Statistik und Lieferun- gen für Böhmen, in Wil f l ing's Schulalmanach, in den vaterländi- schen Blättern, in Andre's Hesperus, in den mercanrilischen Anna len u. a. ^ Ostere.Nat.Encykl.Bd. lV.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie