Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 403 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 403 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 403 -

Bild der Seite - 403 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 403 -

Rößler. — Röthelstein. 103 daher gerathener seyn möchte, sich bey Kunstproducten lm Fache der Architektur (besonders für Charactergebäude, z. B. Kirchen, Palaste :c.) an irgend ein, durch die Kunst vorzüglich begünstigtes Zeitalter anzu- schließen, welches am meisten mit unseren Sitten und Gebrauchen ini Einklänge steht. Als solches erkennt R. jenes der cinczue ceMo, als das unter allen Zeiten guter Kunst uns am nächsten liegeno und in wel- chem sich Brunelleschi, Bramante, Peruzzi , S. Michele, S. Pa l lo u. A. für immer berühmt gemacht haben. Diesen Ansich- ten folgend, studirte R. vor Allem die Werke dieser Meister und be- müht sich in deren Geiste zu wirken. Gegenwartig sucht R. den ersten ihm 1333 übertragenen Vau einer kleinen Kirche nebst Kloster der Re- demptoristinnen am Rennweg nach Maßgabe der nicht sehr günstigen Localoerhältnisse und noch beengenderen Ökonomie-Bedingnisse in der Form des bezeichneten Styles aufzuführen. Die kaiserl. Gemalt egallerie besitzt ein vortreffliches architektonisches Gemälde von seinerHand: Das Innere der St.Stephanskirche,und mehrere Kunstausstellungen bothen von ihm allgemein bewunderte architektonische Zeichnungen, so z.B. jene von 1334: Grundriß, Querdurchschnitt und mehrere Ansichten einer Kirche, architektonische Studien aus verschiedenen Theilen Italiens :c. 1335 erhielt R. nach dem Tode des Professors Pein dessen Stelle. Rößlet, Ioh . Gottfr. Ritter v., Dr. der Rechte, k. k. n. ö. Regierungsrath und Hofkammer-Procurator, Director der juridischen Studien und Präses der juridischen Facultät an der hohen Schule zu Wien, Referent bey der k. k. Studien-Hofcommisson, Büchercen- sor, war den 24. Febr. 1764 zu Wien geboren. Seine Studien be« gann und vollendete er an der dasigen Universität und erhielt 1734 den juridischen Doctorgrad, worauf er sich eine Zeit lang der ausüben- den Adoocatie widmete, womit er zugleich das Notariatsgeschäft ver- band. 1794 erhielt R. die Stelle eines erstem Fiscal-Adjuncten und Un- terthans-Advdcatenbey der k. k. Hof- und niederösterr. Kammer-Procura- tur; 1801 erhielt er zumLohne seiner geleisteten Dienste den k. k. Raths- titel, 18l2 wurde erVicedirector, 1317 Director der juridischen Studien an der Wiener Universität mit dem Charakter eines k. k. R^gierungs- tathes. R. hat in obigen Stellen bis zu seinem Tode, welcher den6. Dec< 1825 in Wien erfolgte, mit Auszeichnung gewirkt. Im Drucke er- schienen von ihm: Von dem Strafrechte im Stande der Natur und sei« nen Folgen im Staate, Wien 1734 (Inaugural-Dissertation).—Die Zwecke Theresiens bey Verbesserung der Lehrart der Rechtswissenschaft, eb. 13 l0. — Hauer's practische Darstellung der in Österreich unter der Enns für das Unterchansfach bestehenden Gesetze, umgearbeitet. 4 Bde. eb. 1813—l6. Auch war R. 1313—l6 Mitarbeiter an der da- mahls erschienenen Wiener allgemeinen Literatur-Zeitung. Röthelstein, steyermärk. Dorf von 300 Einw., im Brucker Kreise, an der Mur, in einer Gegend, wo dieBerqe reich an rorhlichem Marmor sind, und wo sich mehrere Höhlen und Grotten befinden, die für den Naturforscher nicht ohneInteresse sind. In der Nachbarschaft am linken Ufer der Mur rriffr man dieTrümmer des merkwürdigen Schlosses Bärelleck oder Pernegg, und in geringer Entfernung das Renn-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie