Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 408 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 408 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 408 -

Bild der Seite - 408 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 408 -

8 Romano. —Rdmer's Zündrequisit.-sauptfabrik. schiedene Journale, z. B. in Andre's pacriot. Tageblatt, in die va. terländischen Platter, in die kirchliche Topographie:c. (Sein ältester Sohn, Carl R., Dr. der Medicin und Chirurgie und Magister der Geburtshülfe in Baden , untersuchte neuerlich mit dem Professor v. S p e c z die Heilquellen B a d e n's, deren Resultate in Carl R.'s Inaugural-Dissertation c!« I^ermis Laäenäibu«, Wien 1331 kundgegeben wurden.) Romano, venet. Dorf in der Delegation Vicenza, bemerkens« werth als Geburtsort Ezzelino's. Römer's v. Ris - iLnyiyke, Stephan, (Chemikers) k. k. lan« des-und ausschließend priv. Zündrequisiten-sauptfabrik,seit ungefähr 15 Jahren in Wien etablirt, zeichnet sich durch Erfindung und Einführung mehrerer sehr zweckmäßiger und bequemerApparate zu schnei ler Hervorbringung von Feuer höchst vortheilhaft aus. Das größte Ver, dienst erwarb sich diese Fabrik durch die erste Erzeugung der jetzt so all- gemein gewordenen Zündftaschchen undZündhölzchen,welche sie gegenwärtig zu so äußerst billigen Preisen liefert, die nur der außerordentlich gro- ße Absatz begreiflich macht. (Das Tausend zu 6 kr., 10 Tausend zu 43 kr. und 100 Tausend zu 7fi. C. M.) Auch verfertigt sie Zündholz« chen und Späne ohne Schwefel und sogar mit Wohlgeruch, alle Arten von Feuerzeug-Apparaten, dann auch Chlorproducte. Besonders beliebt und gesucht sind die in dieser Fabrik in neuerer Zeit verfertigten, sowohl glimmenden als auch brennenden Zündpapiere, ein höchst willkommen« Behelf für Tabakraucher, das sowohl das lästigeBeysichtragen von Stahl, Stein und Schwamm, als auch das beschwerliche und lange Feuerschlagen beseitigt. Endlich erzeugt diese Fabrik Zündkupfer-Hütchen und eine wasserdichte Feuerschütz-Masse für Schindeldächer. Besondere Erwähnung verdient die Plarina-Schnellzündmaschine. Der Platina-Zündapparat mitHydrogen und dem sogenannten schwammigen Platin, den R. seit Jahren zu seinem Gebrauch verwendet, ist ihm unentbehrlich geworden, und es kann bey dem bisherigen nur die meistens unzuverlaßliche, kostspielige Reparaturen erfordernde Structur, und der verhältnißmäßig zu hohe Preis Schuld seyn, daß dieser Apparat, welcher doch Feuer und Licht ohne Dampf und Geräusch aufs angenehmste gewährt, nicht längst schon allgemeinem Eingang gefunden hat. R. machte es sich zurAufgabe, jenen Übeln abzuhelfen, was ihm durch eine wesentliche Abänderung der bis» Herrgen Gtructur, in derApplication einer nicht durchlaufenden Schrau- benwalze statt der bisherigen durchlaufenden glatten, den Schluß leicht verlierbaren, zum hermetischen Schlüsse der Maschine, über Erwartung ge- lang. Dieseneue, einfache und ausschließend privil. Structur sichert den luft« dichten Schluß der Maschine für mehrere Jahre; beseitigt die kostspieli- gen , Künstler erfordernden Reparaturen in vorhinein, erleichtert die Erzeugung, daher auch die Preise, und macht sie äußerlich sowohl zu den einfachsten, wie auch zu den elegantesten und kostbarsten Formen geeignet. Eine derley nach diesem neuen System gebaute Schnellzündma- schine, welche zugleich ein artiges Möbel abgibt, kann um 3fi. C.M. beygeschafft werden, und eben so verhältnißmäßig billig sind auch jene mit zierlichem Äußern. Zugleich erhält man frische und mit Sachkennt«
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie