Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 430 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 430 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 430 -

Bild der Seite - 430 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 430 -

430 Rozdol. —Rubricir« und Linir-Anst. v.IasperinWien. Beysitzer bey dem damahligen Studien - Consesse erwählt wurde. Auch versah er 1787 die erledigte Lehrkanzel der Pastoraltheologie zu Prag. Die großen Verdienste dieses Mannes ehrend, berief ihn Leopold II. am 3. März 1?91 an die Landesstelle in P rag als Referenten in geist- lichen Angelegenheiten. Mit Kraft und Muth berrat er seine neue Laufbahn und zeichnete sich schon in den ersten Jahren so vortheilhaft ans, daß ihn Kaiser Franz, um ihm ein Merkmahl der Zufrieden- heit mit seinem Diensteifer zu geben, 1793 zum wirkl. Gubernial- rath bey der böhm. Landesstelle ernannte. Wie gemeinnützig sich R. auf diesem Posten machte, zeigen noch jetzt unzählige Spuren und Denk- male , welche Böhmen in Beziehung auf geistliche Verwaltung von seiner unbefangenen und unermüdeten Geschäftsführung aufzuweisen hat. 1807 erhielt R. eine erledigte Domherrnstelle bey der Collegiatkirche zu allen Heiligen in Prag und wurde sonach an derselben zum infulir- ten Propst ernannt. Er starb den 20. April 1319. Seine Schriften sind: Oi-atio lNIugui-aliz 6« 8tu6io lnstoriäe eccleslazticÄe, Grätz 1777. — Geschichte der großen allgemeinen Kirchenversammlung zu Costnitz, 5Thle., eb. 1731—82; und Prag 1734—96. — 5vnop. 5l5 Inztoliak leiiAionis et ecclsäias c^rigNanas, Prag 1785. — Ein- leitung zur christlichen Religions- und Kirchengeschichte, eb. 1788; I. Aufl., 1790. — Christliche Neligions- und Kirchengeschichte, 4 Bde., eb. 1739—92. Nebst diesen kamen von ihm viele Abhandlungen anonym in die allgemeine deutsche Bibliothek, in die Helmstädter Literatur u. s. w<; einige Manuscripte liegen noch zum Drucke bereit, worunter auch die Kirchengeschichte von Böhmen ist. Rozdol, galiz. Marktflecken im Otryer Kreise, nahe am Anie- ster, hat ein Schloß und ein Kloster der barmherzigen Schwestern, welche ein Krankenspital versehen und eine Unterrichtsanstalt für Waisen- madchen unterhalten. Rozinka, mähr. Dorf im Iglauer Kreise, mit einem Schlosse und einem geschmackvollen Park (Wachholderwätdchen genannt), welcher Wasserfälle, Obeliske :c. in sich faßt. Rozmital, s. Rosenthal. Rubricir- und Linir-Anstalt (zur Verfertigung aller M ten Handlungs- und anderer Geschäftsbücher, Cottto-Corrents u. s.w.) von C. G. Iasper in Wien. Diese ist'als k. k. privilegirte die einzige Anstalt der Art in der östern Monarchie, ihre Maschinell fertigen nach jedem Formular und in welchem Formate man es wünscht (auf ungebundenes Papier), sowohl rothe Rubrik- und Kopf- linien , wie auch die blauen sogenannten Quer - Punctur - und Summir - Linien mit der möglichsten Genauigkeit und Schönheit, ohne daß das Papier von semem Leimgehalte verliert, da es nicht wie bey Lithographien und Buchdruckereyen, genäßt zu werden braucht. Ihr Gründer und Besitzer, der Buchhändler Iasper, hat durch jahrelange Sorgfalt und durch manche Opfer seine Maschinen auf einen solchen Grad von Vollkommenheit gebracht, daß ihre Leistungen jetzt die der englischen dieser Art bey weitem übertreffen und zwar, so- wohl in der Correctheit und Reinheit, als auch in der Farbe der Tinte/
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie