Seite - 449 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Bild der Seite - 449 -
Text der Seite - 449 -
R u p p r e ch t.
Art in längstens 3 Jahren tragbare und dauerhafte Stöcke zu erzielen.
Der König von Preußen belohnte diesen Erfolg durch die große goldene
Medaille für Wissenschaft und Kunst, und sicherlich gewinnt der so wich-
tige Weinbau dadurch entscheidendes Fortschreiten und Gedeihen, um so
,nehr, da R., der bereits mehr als tausend gesammelte Rebensorten tul-
tioirt, schon Jahre lang damit umgeht, in Entstehung und Verwandt-
schaft, Ausprägung und Benützung der zweckmäßigsten Traubensorten
einzudringen und solche zweckmäßig zu verbreiten. — Wer seine begei-
sterte Srandrede nach der gesegneten Lese 1334 erwägt, (Theaterzei-
«tung !834, Nr. 204) wird seinen höheren Standpuncr, seinen wahren
Beruf yiezu nicht bezweifeln. In literarischer Beziehung gehörte R. von
jeher unter die patriotischen Schriftsteller. Seine poetischen Beyträge zu
fast allen, seit dem Wiener Musenalmanach vom Jahre 1797 erschie-
nenen Zeitschriften und Taschenbüchern, seine patriotischen Balladen und
Gelegenheitsgedichte, bezeichnen alle dieselbeTendenz. Manche darunter,
so das gekrönte Preisgedicht auf die Geburt des Königs von Nom, seine
1312 in Wien erschienenen Dichtungen der Briten in metrischen Über-
setzungen u. st w., gereichten der österr. Literatur selbst im Auslande
zur Ehre. Unter seinen prosaischen Schriften und Aufsätzen verdienen
eme besondere Erwähnung: Das Krankenhaus zu Neulitschein .in
Mähren, historische Skizze zum Besten desselben, Wien 1803.—^
Flugblicke auf einer Geschäftsreise nach Triest und Fiume, 1314. —
Die Königinn Elisabeth von England als Dichterinn, 1815. — Biogra-
phie des Dem. N. Darvar, Verfassers des '6>öy^65 7-o5 /3iov etc. mit
einer Übersicht der neugriechischen Literatur, 1316. —Graf Lusi's Reise
auf den Montblanc, eb. 1816. —^.nnaies tui-VaniisosäavinF, Ar-
chiv Nr. 13, 19; 1319; die erste erschöpfende und aufregende Erörterung
des Wesens und Gedeihens der in England entstandenen Sparbanken. —
Über die alten englischen Minstrels 1320. — Über Wilhelm Coxes,
des österr. Geschichtschreibers, Memoiren des Herzogs von Marlborough
in 3 Bdn., 1320. — Beurtheilung der Kunstausstellung sammt einem
Verzeichniß der Rosensorten und deren Literatur, 1320.— Iacquin's
Denkmal durch den Blumenmaler Knapp und dessen Biographie 1821.
— Erinnerungen aus Eger, 1325. -" Feyerlichkeit und Geschichte
der Vorstadt Gumpendorf, 1826. — ^ke ro^al Nxckan^e und
8t0ck-^xckanF6 von London, 1332. — Portrait des Fürsten von
Metternich von Lawrence, 1832. — Die kleinen Gewerbe von
Paris, 1832.—Eine Sitzung des Pariser Taubstummen-Instituts,
1832. —^ Biographien von James Monroe, Ex-Präsidenten „von
Nordamerika, Albert Thorwaldsen und Lablache, 1832. — Über
das Improvisiren, Stegreifreden, 1333. -— Über die Bauchrede-
kunst, 1333. — Das Medaillen-Cabinet in Paris, 1333.,,— Die erste
Fronleichnams-Procession von 1303 in Paris, 1333. — Über das Pa-
nser und Wiener Blindeninstitut, 1833. — Über den fürchterlichen
Giftbaum: V0K0N Npas auf Java, 1834. — Das Schloß Buschtie-
tad in Böhmen, 1834. — Über das (^ki-^antliemuin inc^icumi seins
Geschichte, Bestimmung und Pflege, Wien 1335; einer großen Anzahl
historischer, kritischer, belletristischer, ökonomischer, commerzieller,
Oesterr.Nat.^ncykl.Vd. IV. 29
Österreichische National-Enzyklopädie
Buchstabe N-Sed, Band 4
- Titel
- Österreichische National-Enzyklopädie
- Untertitel
- Buchstabe N-Sed
- Band
- 4
- Autoren
- Franz Gräffer
- Johann Czikann
- Verlag
- H. Strauß
- Ort
- Wien
- Datum
- 1835
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.3 x 22.0 cm
- Seiten
- 660
- Schlagwörter
- Nachschlagewerk, Biografien
- Kategorien
- Lexika National-Enzyklopädie