Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 451 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 451 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 451 -

Bild der Seite - 451 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 451 -

Rüst . 451 Studien 1799 zurückgelegt hatte. — Nach Bestehung der landesübli- - chen Prüfungen begab er sich als practischer Arzt und Wundarzt in seine Vaterstadt. Bald indessen wurde ihm der dortige Wirkungskreis zu enge, und die erledigten Lehrämter der Anatomie, Chirurgie nnd Geburts- hülfe am Lyceum zu Olmütz erregten in ihm den Wunsch, die Lauf- bahn eines akademischen Lehrers zu betreten. 1302 wurde er in Folge der bestandenen Concursprüfung als ordentlicher Lehrer der Anatomie in Olmütz angestellt, von wo er bey der sich bald hierauf ergebenen Re- qulinmg der Universität zu Krakau 1803 zum ordentlichen öffent- lichen Professor der höhern, sowohl theoretischen als practischen Chi- rurgie dorthin befördert wurde. Diese Lebritelle bekleidete er bis zur Abtretung Westgaliziens an das damahlige Großherzogthum Warschau mit ungemeinem Beyfall, schlug dann aus reiner Vaterlandsliebe alle Anerbiethungen der neuen Regierung aus, ja verließ nebst einer sehr einträglichen Praxis Haus und Hof, begab sich auf kurze Zeit nach Lemberg, und sodann nach Wien. Während er das Amt eines Pro- fessors auf der Universität zu Krakau bekleidete, wurde er dreymahl zum Decan der medicinischen Facultät und zweymahl zum Rector der Universität erwählt. Dabey wurde ihm durch mehrere Jahre hintereinan- der das Amt eines Facultats-Directors und eines Sanitäts-Referenten bey der Landesstelle, so wie 1305—9 die Direction über die zur Til- gung der aufgebrochenen Menschen-Epidemie in mehreren Districten an- gestellten Ärzte, und über die in Krakau und in der Umgegend da- mahls errichteten Militär-Spitäler übertragen. So war er also von sei- ner frühesten Dienstesperiode nicht allein Lehrer im vollsten Sinne des Worts,, sondern auch ein sehr thätiger Sanitäts - Beamter. — In. Wien übertrug man ihm die eben erledigte Stelle eines ersten Arztes im allgemeinen Krankenhause, die seinem Wirken in der practischen und besonders operativen Heilkunde ein großes Feld darboth. Angehende und vollendete Arzte und Wundärzte des I n - und Auslandes sah man zahlreich an R.'s Ordinations-SrundenTheil nehmen, um seinen lehr- reichen Vorträgen beywohnen zu können; und so konnte es nicht fehlen, daß sich dadurch, so wie durch seine Schriften, sein Ruf ins Aus- land verbreitete, und ihm von mehreren Seiten schmeichelhafte Einla- dungenverschaffte. Bey dem 1315 eröffneten Feldzuge trat er als Ge- neral-Divisions-Chirurgus in königl. preußische Dienste. Am 10. Iuny verließ R. in dieser Eigenschaft W ien , eilte zur Armee, erhielt da- selbst die ärztliche Oberleitung des unter dem General der Infanterie Grafen Bü low von Dennewitz stehenden 4. Armee - Corps, und wirkte in dieser neuen, ihm noch ganz unbekannten Dienstsphäre mit solchem Eifer, solcher Umsicht und erfolgreicher Thätigkeit, daß er die volle Zufriedenheit der Behörden sowohl, als der Armee sich erwarb, und auch vom König durch Verleihung de5 eisernen Kreuzes belohnt wurde. —? Nach Beendigung des für Preußen so glorreichen Feldzuges wurde er als General. Divisions-Arzt des 3. Armee-Corps angestellt, und gleichzeitig zum außerordentlichen Professor an der medicinisch-chi- rurgischen Militär-Akademie ernannt, späterhin aber mittelst königl. Cabinetsordre vom !2. Dec. 1316 mit einer Gehaltszulage von 1,500 29 "
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie