Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 452 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 452 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 452 -

Bild der Seite - 452 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 452 -

452 R u st h. — R u ß. Rthlrn. und mit Beybehaltung seines militärischen PostenS zum ordentli- chen öffentlichen Professor der theoretischen und practischen Chirurgie an der vorgenannten Akademie, ferner zumNachfolger und einstweiligen Stell. Vertreter Mursinna's, und in dieser Eigenschaft zum ersten dirigiren- den Wund- und Geburtsarzr des Charite-Krankenhauses und zum Mitgliede der Ober-Examinations: Commission befördert, so wie auch auf den Antrag der medicinischen Facultat der Berliner Universität zu- gleich zum Professor an dieser Hochschule ernannt. Diesen akaöemi» schen Posten sowohl, als auch dem militärisch-ärztlichen stand er mit uner- müdetem Eifer vor, und erwarb sich dadurch das Zutrauen der Staats- behörden und die volle Zufriedenheit seines Monarchen, der ihm 1819 den rothen Adler-Orden verlieh, und so stieg R. von Grad zu Grad.— Obgleich R. auf seine Ämter als Lehrerund Geschäftsmann viele Zeit ver- wenden mußte, so hat er sich dennoch in der literar.Welt einen nicht unbedeutenden Nahmen durch Herausgabe mehrerer Schriften erworben, als: Helkologie, 2 Bde., Wien 1311. — Beobachtungen über die Wunden der Luft- und Speiseröhre, eb. 1315. — Magazin für die ge- sammte Heilkunde mit besonderer Beziehung auf das Militär-Sanitäts- wesen im kön. preuß. Staate, 42 Bde., Berlin 1816—34. — Anthrokako- logie, oder über die Verrenkungen durch innere Bedingung und über dieHeil- kraft, Wirkungs- und Anwendungsart des Glüheisens bey dieserKrankheits- form, mit Kupf. Wien 1315, und eb. 1817. — Die ägyptische Augen- entzündung unter der kön. preuß. Besatzung in Mainz, Berlin 1820.— Über den sogenannten Wunderdoctor Grabe, eb. 1824.— Über Behandlung eingeklemmter Brüche, eb. 1829. — Handbuch der Chirurgie in alphabet. Ordnung, 15 Bde. eb. 1830—35.— Einiges über die Cholera, eb. 1832. .— Aufsätze und Abhandlungen aus der Medicin, Chirurgie und Staatsarz- neykunde, 1. Bd. eb. 1834. R. ist auch ein warmer Kunstfreund; er besitzt eine gewählte Sammlung von Gemälden, und erkaufte bey seiner Anwesenheit in Wien 1833, die mit Glück und Geschmack von dem Land- rathe Eberl (s. d.), wahrend einer Reihe von Jahren zusammenge- brachten Originalgemälde. Diese Sammlung, früher in Brunn aufge- stellt, ist in Hormayr's Archiv beschrieben. Rusth, ungar. königl. Freystadt im Odenburger Comitat, am westlichen Ufer des Neusiedlersees, die kleinste aller ungar. Freystädte, indem sie nur aus 152 Häusern mit 1,199 Einw. besteht. Sie ist be- rühmt durch ihren Wein, welcher der edelste von den Neusiedlersee- weinen ist und durch ihre vorzüglichen Ausbrüche. R. besitzt (wie O d en- b u rg) ein Weinprivilegium, vermöge dessen die Einfuhr aller fremden Weine in diese Stadt verbothen ist. R. hat auch ein Armenspital. Ruß, Carl, erster Custos der k. k. Bildergallerie in Wien und Historienmaler, ist geboren zu W i e n den 11. Aug. 1779. Den ersten Unterricht im Zeichnen erhielt R. von einem mittelmäßigen Künst- ler. Sein Talent entwickelte sich jedoch von selbst und er hatte bereits ziemliche Fortschritte gemacht, als er 1793 die Akademie zu Wien be- trat. Hier widmete sich R. zuerst der Frucht- und Blumenmalerey, stu- dirte dann auch die Landschaftsmalerey und ging endlich zur Figurenzeich- nung über, welche er unter Professor Maurer auf das eifrigste stu-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie