Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 454 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 454 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 454 -

Bild der Seite - 454 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 454 -

45! R u ß h e i m . — Rut tenstock. Rußheim, Car l , Lehrer der 4^Classe an der k. k. Muster- Hauptschule zu Klagenfur t , Schriftsteller im Fache der Pädagogik, ist geboren den 29. Iuly 1733 zu St . Michael im Lavantthale des Klagenfurter Kreises. Er absolvirte die deutschen Schulen zu Wolfs- berg und die Grammatikalclassen privatim, mit jedesmahliger Prü- fung am Gymnasium zu K lagenfur t . Zum Schulfache bestimmt, hörte er unter dem Professor Heinrich Lenz 1805 den Praparanden- curs und wurde mit Vorzug zum Lehrer würdig befunden und als solcher in seinem Geburtsorte den 4. April 1306 angestellt. Seinem Berufe folgend, machte er für die Präparandenlehrers-Gehülfenstelle an der Klagenfurter Muster-Hauptschule 1817 Concurs; sein ausgezeichnetes Elaborat bewies ihn für diese Srelle vorzugsweise würdig und er supplin? nun die Stelle seines würdigen einstmahligen Lehrers. Den 23. Iuny 1820 erhielt er die Lehrerstelle für die 2. Abtheilung der 3. Classe, den 21. Iuly 1323 das Lehrfach der 1. Abtheilung in derselben Classe, und den 17. Oct. 1329 das Lehrfach der 4. Classe. Während dieser Zeit hörte er die Vorlesungen der allgemeinen Erziehungskunde am Lyceum zu Klagen für t unter Leopold Scheichenberger mit bestem Erfolge. R. lieferte Folgendes: Materialien zu einem zweckmäßigen Unterrichte in der Sprachlehre, 2 Thle., Klagenfurt 1327. Die starke Auflage war schon 1830 vergriffen und ermunterte den Verfasser zu einer vermehrten Ausgabe, welche 1833 und mit derselben auch ein Auszug unter dem Titel: Sprachübungen, erschien. — Theoretisch- practischer Unterricht in der deutschen Rechtschreibung, oder Darstellung eines methodischen Verfahrens bey dem Rechtschreibungsunterrichte in Volksschulen, eb. 1336. Ruttenstock, Jacob, Propst der regulirten Chorherren des heil. Augustin zu Klosterneuburg, lateranensischer Abt, Erbhofcaplan im Lande unter der Enns, Doctor der Theologie, Verordneter der nie- derö'sterr. Landstände, k. k. niederösterr. wirklicher Regierungsrath und Referent über die Gymnasialstudien bey der k. k. Studien-Hofcommis- sion, Ausschußmitglied der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft, wie auch der k. t. gegenseitigen Brandschaden-Versicherungsanstalt in Wien, ist geboren zu Wien den 10. Febr. 1776. Seine erste Bildung er- hielt er am St. Annen-Collegium zu Wien , von wo aus er nach den absolvirten Humanitätsclassen in die philosophischen Lehrcurse übertrat und sich unter Hammer's, Mumel ter 's , Ambschell's, Metzburg's und Karpe's Leitung den philosophischen Studien und besonders dem Studium der classischen, griechischen und römischen Literatur widmete. Ob- gleich dem talentvollen jungenManne jede glanzendeLebensbahn freundlich entgegenlächelte, so wählte er sich dennoch den geistlichen und zwar den Klosterstand, und trat den 6. Oct. 1795 in den Orden der regulirten Chorherren des Stiftes Klostern eu bürg. Nach vollendetem Probe- jahre legte er seine theologischen Studien theils an der neuerrichteten Hauslehranstalt des Stiftes, theils an der Wiener Hochschule mit dem ausgezeichnetsten Erfolge zurück, entschloß sich jedoch, nachdem er im September 18l)0 zum Priester geweiht worden war, aus besonderer Neigung zur Seelsorge, in welcher er sowohl als Pömtentiär zu Hie-
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie