Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 461 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 461 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 461 -

Bild der Seite - 461 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 461 -

S a i n t g e n o i o , d ie G r a f e n . 4ll1 » ^ .Johann I I . lebte 1348. — J o h a n n I I I . machte mi t Ioh. , Gra- fen v. Nevers , Herzog von Burgund, den Kreuzzug wider die Türken mit, 1416 ward er Grand-Prevot von To ur n a y. Erstarb 1417.—- Johann IV. starb als Prevot von Tou r n a y den 6. März 1463. —> S i m o n , Reichsfreyh. v. S. ward geh. Rath und französ. Bothschas> ter am englischen Hofe 1422, dann Obersthofmeister der Könige von Frankreich, Car l V I I . und nachher Ludwig X I . , wo er in dieser Würde Gelegenheit gehabt, dem Hause Osterreich wegen der Erbfol- ge auf die burgundischen Staaten wichtige Dienste zu leisten, und von Kaiser Fr iedr ich I I I . mit allen seinen Nachkommen 1464 in den Reichsfreyherrnstand erhoben wurde. Bey dem zwischen Ludwig X I . und M a x i m i l i a n I. ausgebrochenen Kriege, verließ er die französi- schen Dienste, kehrte nach B urg u n d zurück, und wurde von Kaiser M a x i m i l i a n I. zum geh. Rathund Bothschafter ernannt. Er starb 1474. —Ar n o ld, Reichsfreyh. v. S. heyratheteM argaretha, Toch- ter I oh . v. W a u t r i p o n t , der sehr nahe mit dem kö'nigl. Hause Pourbo n verwandt war. Er starb 1530. — N ico laus , Reichsfreyh. vonS., Herr vonGrandbreucq, Ecanaf f le , H o l l a y,B er l ie re , Clerie u:c. :c., Kammerer der Königinn von Ungarn und Mitglied der Stande von Hennegau. Er war vermahlt mit M a r i a , Gräfinn von Varax und wird in einer Urkunde von 1530 „Hoher und mächtiger Herr" genannt. Er hinterließ 2 Söhne, A rno ld und J o h a n n , die durch ihre Descendenz 2 noch blühende Hauptlinien gründeten. 1. Die gräfli- che Hauptlinie in den Niederlanden : A rno l d's, Reichsfreyh. v. S. Durch seine Vermählung mi tAgnes, Gräfinn v. March euelles, ward die Familie mit königl. Häusern verwandt, wie Frankreich, Burgund, Portugal :c. Er starb 1536. — N i c o l a u s , Reichsfreyh. v. S. , heyrathete 1593 M a r i e Gräfinn v. Sa luces -Be rnem icou r t . Aus dieser Ehe entsprossen 2 Söhne: Ca r l F ranz , Neichsfreyh. v. S. wurde durch Diplom, M a d r i d den 9. October 1655 mit allen seinen mannlichen und weiblichen Nachkommen wie auch Erben > von König P h i l i p p IV. von Spanien (damahls Souverän der Niederlande) in den Grafenstand erhoben. Er starb ohne Erben. — F ranz , Rcichs- freyh. v. S. Aus seiner Ehe mit C a t h a r i n a v. Boodembeque entsproß N ico lau s Franz, Reichsfreyh.v. S. , undward 1676 inden Grafenstand erhoben. —Dessen Sohn, N i co laus F r a n z , Graf v. S. warb Soldaten aus seine eigene Kosten, die er als niederländ. Oberster der Cavallerie anführte; er war 1710 ^Deputirter der Stände von Hennegau. — H ier o n ym us Alb ert, (Araf von S. k. k. geh. Staats-und Hofkriegsrath, Grand-Preoot von To urna y, so wie auch Rath der Stände von Hennegau, verließ die Stadt Tournay und sein Amt, als sie von den Franzosen eingenommen wurde, indem er der Kaiserinn M a r i a Theres ia treu blieb und derselben wichtige Dienste leistete, wofür er zur Belohnung zum geh. Hofkriegsrath er- nannt wurde. Aus seiner Ehe mit Ma rie Ant o nie v. Cappe l ie r , Erbinn vonFl ecq uieres,Ch astel et:c. entsprossen 2 Söhne: Ph i l i pp Franz A lber t , k. k. Major, blieb auf dem Schlachtfelde zu Lissa (ohne Erben).--Nicolaus Franz Ioseph, k. k. Rath des ober.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie