Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 465 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 465 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 465 -

Bild der Seite - 465 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 465 -

S a l i e r i. 4«5 inaspottata, il ^aligmann und I2 Dllma ^25t0rell2. Der Beyfall, welchen man ihm zollte, wuchs mit jedem seiner Werke. Nuhm- bekrönt kehrte,r nach Wien zurück, mid schrieb dort die deutsche Oper: Die Schornsteinfeger, und einem Rufe deS Hoflheaters zu München folgend, die 8«mil-amicl«. Auch nach Paris drang nun sein Ruhm. Schon seit Jahren stand er im Briefwechsel mit Gluck, der S.'s Ta- lent schakce, und ihm gerne seinen Rath enbeilte. Durch Alter und Krankheit geschwächt, fühlte sich dieser große Tondichter unfähig, dem Wunsche der Pariser nach neuen Compositionen zu genügen. Erschlug daher der königl. Akademie der Musik vor, S. nach Paris zu beru- fen, und ihm eine Oper componiren zu lassen. S. erschien sonach in Paris, und schrieb die Danaiden. Es geschah unter Gluck's Augen und n^ ch dessen Ideen. S. ging in dieselben mit solchem Geiste ein, daß ihm der Meister gestand, so habe noch keiner vor ihm seine Manier aufgefaßt. Die Oper wurde mit lärmendem Beyfall aufgenommen. S. wurde reich belohnt, und erhielt sogleich den Auftrag, noch eine Oper für Paris zu schreiben. Man wollte ihn an Paris fesseln, und machte ihm die lockendsten Anerbiethungen. Er schlug sie aus und kehrte nach Wien zurück. Dort schrieb er dann die Orotta cli ^i-ofonio, welche großen Beyfall fand, und eine kleine Operette: I>l-ima !a musi^g, p<»i Ic; parols für ein großes, in. Schön brunn abgehaltene) Hoffest.' Auch vollendete er seine große Ooer fär Pa ris: I^ezUoral^z. Kaiser I ose p h ertheilte ihm die Erlaubniß, zur Aufführung derselben abermahls nach Paris zu reisen. Nebst der Oper Harare für Paris hatte nun S. auch eine Nachahmung dieser Oper, den berühmten ^xur l^e ä'Or- mu8 für Wien geschrieben. Der Beyfall, den dieses Meisterwerk fand, überstieg Alles, womit man S.'s Leistungen bisher belohnt hatte.— Um diese Zeit wurde der Hofcapellmeister Bonno in den Ruhestand versetzt, und S. durch ein Decret mit den schmeichelhaftesten Ausdrü- cken kaiserlicher Gnade an dessen Stelle befördert. Sein Fleiß schuf rast- los neue Werke. Er schrieb 1789 den ?25wl- li<1o und Ia Cil>3, für Paris: I^s «luAement dernier und le lÜouronneinent ^6Harare, eine Gattung Ballet, welches der Oper ^ai-ai-e angefügt ward, und ein Tedeum für die Krönung Kaiser Leopold's nach Frankfurt . 1791 hatte dieser Monarch S. von der beschwerlichen Direction der italienischen Opern am Claoier enthoben, dagegen mußte sich derselbe aber verbinden, alle Jahre eine italienische Oper für das Wiener Hofthearer zu liefern. So schrieb er 1795: II NoncioIlIak«- ve80la, 1796: Nraclita 6 Democi-ito, 1797: ?a!mira (welche mit ganz außerordentlichemBeyfalle aufgenommen ward); 1798: Cuklai, dann den Tyroler Landsturm; 1799: Falstaff, 1300: m ?2rmHcu5ii (in welchem besonders das Finale des ersten Acts von un- gemeiner Wirksamkeit war), 1302: ^nßiolina; zur Eröffnung des neuen großen Theaters in Triest: ^nnibale in j^pua (für den berühmten Sopran Marchesi) und 1304 zum Schlüsse seiner vorgenannten thea- tralischen Werke, eine deutsche Oper: Die Neger, indem die zwey spater geschriebenen Opern: I ti-e I'iloäull und ia belia Zeivagßla noch nicht aufgeführt wurden. Auch außer den dramatischen Werken, welche hier Oesterr.Nat. Cncnkl.Vd.I V. 30
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie