Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 469 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 469 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 469 -

Bild der Seite - 469 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 469 -

Salm. Neuburg, Niclas Graf v. 46!) thätigen llltternehmens. Sein Vaterland hat ihm in jeder HinsichtVie- les zu danlen; als gewesener Director und einer der thätigsten Gründer der jetzigen mahrisch-schlesischen Ackerbau-Gesellschaft kann er einer der vor- züglichsten Beförderer ihrer Zwecke genannt werden. 1815 stiftete er mit dem Grafen Ios. Auersperg, damahligen Appellations-Präsidenten in Brunn, das dortige Franzensmuseum. Im Drucke erschienen von ihm folgende Schriften: Was sind die Kuhpocken eigentlich, und wozu nützen sie? Brunn 1801, 3. Aufl. eb. 1808. — 5ur I'adnnnistrz. ,ion rurale en Volume etc., Lüttich 1804. (Ein Commentar der Instruction des Erzherzogs Carl für die Cameralgüter-Administra- tion.) — ^ german , lirst Inv^ntai' «5 llie ^li^rmolam^e, xvitk a zllort accounl ost^ie Ar<32t ^li^i-molarnpe in IVIoi-avia, mit Kupf. London 1809. Außerdem lieferte er Aufsatze in die Liblintkehue britanni^ue, in den Reichsanzeiger, in die ^.nnaies ci« dli^mie und in mehrere andere Zeitschriften meist technologischen Inhaltes. Salm Neuburg, Niclas Graf v., kaiserl. oberster Feld- hauptmann, der tapfere Vertheidiger Wien's grgen die Türken 1529, war geboren 1459 zu Nieder - Sa lm in den Ardennen aus dem Hause Salm-Reifferscheid. In frühster Jugend trat S. in österr. Kriegs- dienste, und focht bereits 1476 bey Murten unter Habsburg's Ban- ner gegen Carl den Kühnen von Burgund. 1483 zog er mit Ma- ximil ian I. gegen die aufrührerischen Flammander, und begleitete 1506 dessen Sohn Phi l ipp den Schönen nach Castilien. Indem Kriege Marimil ian's in Italien vollführte S. 1509 die Eroberung Istriens, half, unter Freundsberg, 1513 den Sieg bey Creazz o erkämpfen, Verona erstürmen, und dann wieder auf das muthvoll- ste vertheidigen. Bald darauf zum Statthalter von Ober- und Unter- österreich ernannt, begegnete er den Umtrieben der Stände nach Mar i - milian's Tode bis zu dessen Enkels', Ferdinand I. Ankunft, auf das kräftigste. Ferdinand verlieh ihm dafür das eben neuj geworbene wallonische Cürassier-Regiment, und ernannte ihn zum obersten Feld- hauptmann in Osterreich. Im erneuten italienisch-französischen Kriege nahm S. rühmlichen Antheil an der berühmten Schlacht bey Pavia den 25. Februar 1522, er verwundete im persönlichen Kampfe Franzl . von Frankreich an der Hand, und erstach das Schlachtpferd des Königs, der ihm dagegen den Schenkel durchstieß. Von des gefangenen KönigsWaf- fen erhielt S. den Panzerstecher als Ehrenpreis. Mit durchgreifender Raschheit erzwang S. noch dasselbe Jahr das Ende des großen Bauern- aufstandes in Oberösterreich, und beruhigte die Steyermark. In dem Kriege um Ungarns Krone gegen Ioh. Zapolya zeichnete sich S. zu- erst in dem Siege oes Markgrafen von Brandenburg bey To kay aus, er eroberte diesen Ort und entsetzte Er lau. 1528 zum obersten Feld- hauptmann ernannt, schlug er den Gegenkönig bey Szinye nächst Ka- schau dergestalt, daß dieser nach Polen flüchten mußte. Als der große So lim an 1529 mit einem ungeheuren Heere in Ungarn erschien, und endlich ohne Widerstand gegen Wien vordrang, wurde S. mit seinen Truppen vom Waagstusse dahin beordert und zum Commandanten der ^ ' ernannt. Nachdem sich Pfalzgraf Ph i l i pp kurz vor Einschließung
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie