Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 471 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 471 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 471 -

Bild der Seite - 471 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 471 -

Salomon, Ioh. Mich. Ios. 471 mit ihnen emen Einfall in das griech. Gebietb, bey welchem er in einem Treffen Il)37 das Leben einbüßte. Vergl. Gey sa 1., König von Ungarn. Sa lomon, Ioh . Mich. I o s , geboren den 22. Februar 1793 ^u Ober-Dürrbach nächst Würzbürg , erhielt den ersten Unterricht im älterlichen Hause, besuchte seit 1304 das Progymnasium (damahls Realschule genannt) und hierauf das akademische Gymnasium zu Würz- bu.rg, wo er durch alle Classen eine entschiedene Vorliebe für das Stu- dium der Mathematik und der griechischen Classiker bewies. Nach Voll- endung der Gymnasialstudien wurde erlzum Lehrer der Geometrie an der polytechnischen Schule zu Würzburg erwählt, und absoloirte nebstdem an der dortigen Universität den zweyjährigen Curs der Philosophie mit so vieler Auszeichnung, daß er nach bestandenen strengen Prüfungen als der Erste seines Curses öffentlich erklärt wurde, und von der philosophi- schen Facultät daselbst aus eigenem Antriebe und unentgeldlich die phi- losophische Doctorwürde erhielt; überdieß wurde er von der Gymnasial- Direction zum öffentlichen Repetitor ernannt. Aus besonderer Nei- gung zu den exacten Wissenschaften wollte er sich nun ausschließend dem Studium der Mathematik und Physik widmen, allein auf den dringen- den freundschaftlichen Rath seines wahrhaft väterlichen Freundes, des Dottors und Professors Schön, studirte er die Rechte, und obgleich ihn viele Zweigs des juridischen Studiums ungemein ansprachen, ulld er sich> nahmentlich in der Rechtsgeschichte, im Criminalrechte und Crimi- nalprocesse, vorzüglich aber in der allgemeinen Staatökunst, der Fi- nanzwissenschaft, Staats-und Nationalwirthschaft ausgezeichnet hatte, so konnte er dennoch seine stets wachsende Neigung zum mathematischen Studium nicht unterdrücken, und erfaßte nun den unerschütterlichen Ent- schluß, sich ausschließend diesem Fache zu widmen. — Seine, ihm von seinem Vater schonen zarter Jugend eingepflanzte Vorliebe und treue Anhänglichkeit an Osterreich bestimmten ihn, seine wahrbaft angenehme und sorgenfreye Lage in Würz bürg zu verlassen, und 1816 nachWien zu reisen, um am neuerrichteten polytechnischen Institute daselbst sein mathematisches Studium fortzusetzen, und sich um eine Anstellung im österreichischen Staatsdienste zu bewerben. 1817 wurde er als öffentli- chen Repetitor der höheren Mathematik am k. k. polytechnischen Institute angestellt, 1819 wurde ihm die Supplirung der neuerrichteten Lehrkan- zel der Elementar-Mathematik an demselben Institute anvertraut, und ihm 1321 dieses Lehramt definitiv verliehen. Von 1335—31 trug S. die Mathematik in der damahls bestandenen zweyten Abtheilung des er» sten philosophischen Jahrganges an der k. k. Universität gleichzeitig vor. Bis jetzt bat S. folgende Werke herausgegeben : Lehrbuch der Arith- metik und Algebra zum öffentlichen Gebrauche und Selbstunterrichte, Wien 1321, 2. Ausgabe, eb. 1331. — Lehrbuch der niedern Geo- metrie zum öffentlichen Gebrauche und Selbstunterrichte, eb. 1322, I.Ausgabe eb. 1833, unter dem Titel: Lehrbuch der reinen Elemen- tar-Geometrie. — Metrologische Tafeln über die Maße, Gewichte und Münzen verschiedener Staaten :c., eb. 1823. — Sammlung von For- meln, Aufgaben und Beyspielen aus der Arithmetik und Algebra kc., eb. 1324, 2. Ausgabe, eb. 1334. — Handbuch der ebenen und
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie