Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 476 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 476 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 476 -

Bild der Seite - 476 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 476 -

476 S a l z b u r g . überraschenden Anblick einer italienischen Stadt, mit aller Pracht süd- licher Bauart inmitten beschneiter Alpen, und jeder Schritt gewährt ein neues Bild. — S. ist mit Mauern und Wällen umgeben, hat 3 Thore, und besteht aus der innern Stadt und den 3 Vorstädten: Müh- len,Nonnthal und Ste in . Über die Salzach führt eine Brücke von 370 Fuß Länge. Auf derselben ist einer der schönsten Standpuncte. Die Witterung ist der nahen Hochgebirge wegen sehr veränderlich; der Win- ter strenge, das Frühjahr kühl, der Sommer hingegen drückend heiß und reich an Ungewittern, der Herbst aber meistens anhaltend schön. — S. zählt nicht weniger als 26 Kirchen, und 8 (meist aufgehobene) Klö- ster; durchaus schöne, 3—4 Stock hohe, Häuser, meistens zur Hälfte un- bewohnt. In den Vorstädten Müh len , S te in und Nonn tha l sind die minder zierlichen Häuser mehr bewohnt. Die Gassen sind großtentheils enge und krumm, hingegen die Plätze desto größer und schöner. Der' Albenbach, aus dem Königssee in Berchtesgaden kommend, ist in vie- len Quadercanälen durch die ganze Stadt geleitet, füllt fast .auf jedem Platze einen Springbrunnen, und dient zur Säuberung derStra- ßen. Die Beleuchtung ist dürftig; das Pflaster war einst besser. — S. hat im Ganzen 720 Häuser mit 11,300 Einw., ist der Sitz des Kreis- amtes für den Salzburger Kreis, eines Stadt- und Landrechts, Erzbi- schofs und Domcapitels, einer Brandassecuranz für Oberösterreich :c. Den Haupt-, Hof- oder Residenzplatz ziert der schönste Springbrunnen Deutsch- lands, ganz aus weißem Marmor, 45 Fuß hoch, durch Erzbischof Gui- do bald, Grafen von Thun , l663 errichtet. Aus demselben leiten Röhren das Wasser auf die Dächer der Winterresidenz und des Dicaste- rialgebäudes. Die Muschel, die Pferde und die Atlanten sind Monoli- then. Der Domplatz enthält Hagen au er's schöne Mariensäule aus Erz. Zwischen beyden Plätzen steht di.'prachtvolle, mit 2 Thürmen ge- zierte Domkirche, im 17. Jahrhundert von San t i no S o l a r i aus Como im Style des Vatican erbaut. Die prächtige Fa^ade, ganz aus weißem Marmor, füllt die ganze Breite des Domplatzes; 3 Arcaden mit den Statuen: St . Peter, Pau l , Ruprecht und V i r g i l , aus weißem Marmor, führen zum Portal. Über demselben ist eine Balu- strade mit den 4 Evangelisten; auf der Spitze des Giebels steht derWelt- heiland. Das Innere ist durchaus einfach und edel; Altäre u. dgl. sind bloß aus roth und weißem Marmor. Man sieht hier die Monumente der Erbauer, Erzbischofs Mar cus S i t t i cus und Par is von Lo- dron , und unter den 5 Orgeln befindet fich Eged ach er's große mit 43 Registern. Das Hochaltarblatt, die Auferstehung Christi, ist von Rhensi aus Tr ient ; die Grablegung und die Auferstehung, 2 Wand- bilder sind von S o l a r i ; Christus am Kreuz von Carl Screta; der heil. Vincenz von H. Schönfeld; die heil. Anna von Sandrar t ; die heil. Rochus und Sebastian voH Schön fe ld ; der heil. Carl Bor- romäus von Sand ra r t ; die heil. Martin und Hieronymus von Schönfeld; die Sendung des heil. Geistes von Scre ta ; die Taufe Christi von Le Neve. Das Deckengemälde und die Seitencapellen sind von Mascagni und seinem Schüler So la r i . Am Eingänge rechts, in einer Ecke, befindet sich noch ein sehenswerthes Baptisterium.— Un<
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie