Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 491 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 491 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 491 -

Bild der Seite - 491 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 491 -

Sar tor i , Ios. v. — Sartschan. Malerisches Taschenbuch der österr. Monarchie, 5 Jahrgange mit K, eb. 1812—14, l8l() und 1317. —Die österr. Schweif oder malerische Schilderung des Salzkammergutes, eb. 181H.— Palttheon denkwürdiger Wunderthaten des österr. Gesammtreiches, 3 Bde., mjr Kupf. eb. lall). — Geographie von Steyermark, Grätz 1316. — Hi« storische und kritische Andeutungen über die Literatur deS österr. Kaiserstaates, Wien 1317. — Taschenbuch für Carlsbads Curqäste, eb. 1617. — Taschenbuch für Marienbads Curgaste, eb, 1319. — Romantischer Bildersaal grosier Erinnerungen aus der Geschichte des österr. Kaiserstaates, 2 Bde., Leipzig 1819. — Österreichs Tibur, oderNatur- und Kunstgemalde aus dem österr. Kaiserthume, Wien 1319. ^.Die Burgvesten und Ritterschlosser der österr. Monarchie, 8 Bde., Brunn 1319—20. — Geschichten und Beschreibungen der merkwürdig- sten Gotteshauser, Stifte und Klöster :c. in der österr. Monarchie, 2Bde., eb. 1321. — Die besuchtesten Badeörter und Gesundbrunnen des österr. Kaiserthums, 2 Bde., eb. 1321. — Übersicht der wissen- schaftlichen Cultur und Literatur des österr. Kaiserthmns, Wien 1830. — Beschreibung der Überschwemmung der Donau im Erzherzogthunie Osterreich unter der Enns i. I. 1830, auch unter dem Titel: Wien's Tage der Gefahr und die Retter aus der Noth, 2 Bde. mit Kupf., eb. 1330-32. Sartor i , Iof . v. , Bibliothekar an der k. k. Theresianischen Ritterakademie in Wien, war geboren zu Wallerstein in Bayern 1749. Nach vollendeten Studien wyrde er als fürstbischöfl. Ottingen'- scher Hof- und Regierungsrath angestellt, bekleidete dann eine Zeit lang die Stelle eines Bibliothekars zu Elwangen und kam endlich nach Wien, wo er 1600 Bibliothekar amTheresianum wurde und 1812 starb. Von ihm war im Drucke erschienen: Auserlesene Beytrage in reichsstadtischen Sachen. 2 Bde., Franks, u. Leipz. 1777—79.-—Anprei- sung der kaiserl. Landesordnung, wie es mit dem Asylo zu halten sey. Wien 1777. — Geschichte von dem Ursprung und Fortgang der longo«- bard. und deutschen Lehenrechte. Augsb. 1733. — Geistliches und wett? lickes Staatsrecht der deutsch, kathol. geistl. Erz-, Hoch- und Ritterstifte. 2Bde.Nürnb. 1738—91. —ReichsvicariatischesStaqtsrecht, eb. 1790. -^(^ataloßus 1)ib1i0Ai-2s)1iicu8 likrorurn in kibliutkeca <'268. ^6^. 6t equ65ti-l5 ^.caäemiae 1^6rsi5lan26 ext^nt. 6 Bde., Wien 1301—4 (eine werthlose Arbeit). Außerdem war S>. auch seit 1799 einige Zeit Redacteur der Wiener Zeitung. Sartschan, Iac. , Domherr zu Laib ach, war am 15. Iuly 1745 ;u Beusting in Oberkrain geboren. 1774 erhielt er an der Wiener Universität die Doctorwürde der Theologie, und wurde am Lyceum zu Laibach Professor der Dogmatik und der hebräischen Spra- che. 1775—8Z lehrte er daselbst die Hermeneutik des alten und neuen Testamentes, die hebräische und griechische Sprache, die theologische En« cyklopädie und Literaturgeschichte, wie auch die Patrologie. 1733—33 war er an der Universität zu Innsbruck Professor der griechischen Bi- belsprache und der Hermeneutik des neuen Testaments, 1739 der bibli, schen Grundsprachen, und ganzen biblischen Hermeneutik; auch hielt e?
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie