Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
National-Enzyklopädie
Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4
Seite - 493 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 493 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Bild der Seite - 493 -

Bild der Seite - 493 - in Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4

Text der Seite - 493 -

S a u r a u , d i c G r a f e n . sind die Nahmen Ar nold's und Friedrich's v. S. als Zeugen ro ll l? bis auf uns glommen. — 2 Jahre, nachdem der gewaltige AhmenkönigO tto kardie Sreyermark den Ungarn entrissen, und sich i„ den Besitz des ganzen reichen Erbeö der Babenberge geselöt hatte, ließ ,r dnrä) seinen „Ausrichter und Verweser" den getreuen und geisikraftigen Bischof B runo von O l m ü tz eine„NeuStifft" fürBruckande rM u r lllichten. Unter denHerren und Mächtigsten im Eteyerland, mit deren Math die Handlung vor sich gegangen, und welche die Acte unterzeich« reten, ynder sich neben den Dynasten von P f a n n b e r g , S tuben- berg, Li echten ste in, auchConrad v. S. (1262). Derselbe Ulrich v. Lie chten stein, der edle Sangesheld, gedenkt auf seinen Zügen, die er als Königinn Venus und als König Ar tus durch die österreichi- schen Lande unternahm, um glanzende Ritterschaften zu treiben, unter rielen andern Rittern, die ihm entgegen kamen, und mit denen er in ritterlichen Spielen und Kämpfen sich maß, seines Nachbars Conrad v. S. auf eine Weise, die den Einen wie den Andern chrt. Das Geschick vergönnte demCo n r ad v. S. ein hohes und freudiges Alter; er un- terschrieb noch die steyrische Landhandfeste von 1292. Wolkenstein war in jenen Zeiten schon tw Besitze der S.e, und da die Sitte galt, von der Burg, von dem Gute, das man inne hatte, sich zu benennen, so gehört auch dem Geschlechte der S.e jener Ot tokar v. Wolken- stein, dessen Ulrich v. Li echtenstein beym Friesacher Turniere er- wähnt; 2 andere Wolken steine, ein Dietr ich und Or to l f hatten früher ihre unwandelbare Ergebenheit Friedrich dem St re i tba ren mviefen.—In den Tagen des deutschen, des österreichischen und deS steye- rischen Zwischenreichs, in den Tagen König Albre cht's und seiner Söh- nt/ müssen die S.e ein weit verbreitetes Geschlecht gewesen seyn, denn die Nahmen vieler stehen als Zeugen oder als Vertragschließende in Ur- kunden : Ottokar v. S. und' sein Sohn P i l g ram, Caspar v. S. mit 2 Brüdern und 3 Vettern Conrad, P i tz l , Erhard , Mat - thaus und Erasmus; Or te l inv .S. (1304), Ye lev.S. (1313), der Saurauer Ot to und seine Schwestern El isabeth, Be r t ha und Wendeline (!305).— Die S.e F r i edrich und Heinr ich stritten in der Mühldorfer Schlacht 1322, in welcher Friedrich der Schö- ne und Ludwig der B ay er um das deutsche Reich kämpften. Hein- rich v. S. bekleidete das Amt eines Lehenrichters zu Gksi. — Ca- spar's v. S. (1390, 1423) Grabstein zu Ligist zieren nebst seinem Schilde noch 4 andere, nähmlich der Schild derervon Kelz, vonF l ad« nitz, und der aufgeerbten Geschlechter von Wei tenbühel und Wei- teneck.—Die Söhne Casp ar's von S. , Ulrich und Johann, setz- ten sich 1436 mit dem 20jährigen Herzog Fr iedr ichV. und mit dem andern vornehmen Adel zu Triest auf Schiffe, und bestanlen glücklich bie Reise, welche der Herzog nach dem gelobten Lande unternahm. Georg v. S. hob nicht wenig den Rang seines Geschlechtes durch die Erwerbung des Untermarschallamtes der Steyermark. Mit I o d o k v' H e l f e n b e r g starb der männliche Stamm der Familie, wel- tbe bis jetzt dieses Amt bekleidet hatte, aus, und Jod ok's einzige und Erbtochter brachte es als Morgengabe ihrem Gem.chl Georg v. S.
zurück zum  Buch Österreichische National-Enzyklopädie - Buchstabe N-Sed, Band 4"
Österreichische National-Enzyklopädie Buchstabe N-Sed, Band 4
Titel
Österreichische National-Enzyklopädie
Untertitel
Buchstabe N-Sed
Band
4
Autoren
Franz Gräffer
Johann Czikann
Verlag
H. Strauß
Ort
Wien
Datum
1835
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.3 x 22.0 cm
Seiten
660
Schlagwörter
Nachschlagewerk, Biografien
Kategorien
Lexika National-Enzyklopädie
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Österreichische National-Enzyklopädie